Hier stellen wir Ihnen das medizinische Leistungsspektrum des Fachbereichs Innere Medizin vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Theilmann.
Prof. Dr. Lorenz Theilmann
Chefarzt Gastroenterologie
Telefon
Ab sofort gilt ein Besuchsverbot im Helios Klinikum Pforzheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Corona-Virus!
Themenabendpräsentation "Die Bauchspeicheldrüse liegt im verborgenen und hat zentrale Aufgaben": Hier geht's zur Präsentation
Hier stellen wir Ihnen das medizinische Leistungsspektrum des Fachbereichs Innere Medizin vor. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Theilmann.
Prof. Dr. Lorenz Theilmann
Chefarzt GastroenterologieTelefon
Die Endoskopieabteilung verfügt über drei Untersuchungsräume für Gastroskopie/ Bronchoskopie/ Endosonographie, Koloskopie/ Sigmoidoskopie und ERCP/ Doppelballon-Endoskopie/Kapselendoskopie/ gastroenterologische Funktionsdiagnostik. Alle Arbeitsplätze sind mit hochauflösenden Videoendoskopen ausgerüstet. Weiterhin gibt es eine mobile Endoskopieeinheit für die Durchführung von Untersuchungen auf der medizinischen Intensivstation oder im Operationssaal. Die Endoskope werden nach einem festgelegten Hygieneplan in speziellen Maschinen gereinigt und desinfiziert.
Es wird ein während 24 Stunden verfügbarer Endoskopie-Bereitschaftsdienst vorgehalten, der aus einem gastroenterologisch erfahrenen Oberarzt und einer Endoskopieschwester besteht. Neben der Routineendoskopie werden auch in zunehmender Zahl Spezialverfahren wie die Chromoendoskopie, Mukuosektomie, Argonplasma-Koagulation, Laserbehandlung, Doppelballon-Endoskopie, Kapsel-Endoskopie und Endosonographie angewandt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der interventionellen Endoskopie. Sämtliche Untersuchungen werden mit einem Compurtersystem mit Bildern archiviert (gilt auch für Sonografiebefunde).
In der Sonographie-Abteilung werden neben den von der Inneren Medizin angeforderten Untersuchungen auch sämtliche Ultraschalluntersuchungen des Abdomens und der Schilddrüse für die Kardiologie, Intensivmedizin, die Neurologie, Gynäkologie und Urologie durchgeführt. Es wird von Oberärzten und Assistenzärzten gemeinsam sonographiert, wobei drei räumlich getrennte Untersuchungsplätze zur Verfügung stehen.
Die Innere Medizin ist mit drei modernen Ultraschallgeräten ausgestattet. Hierdurch wurde die Untersuchungsqualität deutlich verbessert, insbesondere auch die Möglichkeit zur Kontrastmittelsonographie. Zusätzlich wurde ein portables Gerät angeschafft, um rasche sonografische Untersuchungen am Patientenbett zu ermöglichen, was insbesondere für Aszites- oder Pleurapunktionen genutzt wird.
Sämtliche Sonographiebefunde (mit Ausnahme derer des mobilen Geräts auf Station) werden elektronisch im Computersystem archiviert und stehen jederzeit zum Abruf bereit.