Leistung

Mikrochirurgie des Mittelohrs

Mikrochirurgie des Mittelohrs

Mittelohr-Erkrankungen wie chronische Entzündungen oder Verletzungen des Trommelfells, die mit Hörverlust einhergehen, können für Betroffene sehr belastend sein. Unsere Spezialist:innen der HNO-Klinik sind auf die schonende, operative Therapie spezialisiert.

Schwerhörigkeit kann viele Ursachen haben. Liegt der Ort der Schädigung im Mittelohr (Schallleitungs-Schwerhörigkeit), kann sie in vielen Fällen durch eine operative Behandlung beseitigt oder gebessert werden.

Auslöser sind häufig chronische Mittelohrentzündungen, Cholesteatome, Verletzungen des Trommelfells oder die eingeschränkte Beweglichkeit der Gehörknöchelchen, wie die Otosklerose. Hier kann neben dem erforderlichen Verschluss eines Trommelfelldefektes auch die Wiederherstellung der Gehörknöchelchenkette durch entsprechende Titanimplantate helfen, das Hörvermögen wiederherzustellen. Auch bei speziellen Erkrankung wie der Otosklerose kann durch das operative Einsetzen einer Titanprothese die Hörfähigkeit wieder normalisiert werden.

Die vor allem bei Kindern auftretenden Mittelohrergüsse können durch Maßnahmen zur Verbesserung der Ohrbelüftung wie z.B. Einlage von Paukenröhrchen behandelt werden und beheben damit das eingeschränkte Hörvermögen.

Bei einer hochgradigen Hörstörung oder gleichzeitig vorliegender Innenohr-Schwerhörigkeit besteht die Möglichkeit der Schallverstärkung mithilfe eines teilimplantierbaren Hörgerätes, welches durch eine Operation im Mittelohrbereich eingesetzt wird.

Bei seltenen Ursachen, die das Tragen eines Hörgerätes nicht ermöglichen, wie z.B. einer chronischen Gehörgangsentzündung ist ebenfalls die Behandlung mittels eines implantierbaren Hörgerätes möglich.

Je nach Ihrem individuellen Krankheitsbild erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept. Dafür arbeiten wir eng mit den niedergelassenen HNO-Ärzt:innen sowie Kinder- und Hausärzt:innen zusammen.

Wir bieten Ihnen folgende operative Behandlungsmöglichkeiten an:

  • Einlage von so genannten Paukenröhrchen bei Kindern
  • Mikrochirurgie der Mittelohren, teilweise mit Ersatz von Gehörknöchelchen durch Titan-Prothesen oder Eigenknorpel und Einsatz von Eigenknorpel- (oder Knorpelhaut-) Transplantaten zum Verschluss von Trommelfelldefekten
  • Optimierung der Hörgeräteversorgung
  • Chirurgische Versorgung mit modernen Hörimplantaten