Entstehung von Spaltfehlbildungen
Zu Beginn der Schwangerschaft hat jeder Fötus zwei Spalten. Diese offenen Räume zwischen Lippe, Kiefer und Gaumen verschmelzen normalerweise in zweiten und dritten Monat der Schwangerschaft. Findet dieser Prozess nicht oder unvollständig statt, kommt das Baby mit einer Spalte in den Lippen, im Gaumen oder auch mit einer kombinierten Lippen--Kiefer-Gaumenspalte auf die Welt.
Unbehandelt kann die Spaltfehlbildung schon frühzeitig zu verschiedenen Komplikationen führen. Dazu gehören wiederkehrende Mittelohrentzündungen, die Ursache von Sprach- und Sprechstörungen sein können. Auf lange Sicht ist auch das Hörvermögen gefährdet. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist der kosmetische Leidensdruck.