Die Auslöser für eine Ohnmacht sind sehr unterschiedlich. Grundsätzlich lassen sie sich in drei Gruppen einteilen:
- Reflex-Synkopen werden beispielsweise durch äußere Reize (wie Erschrecken, Angst, Stress, stickige Luft, den Anblick von Blut, o.ä.), Druck (z.B. heftige Niesen- oder Hustenanfälle, starke körperliche Anstrengung) oder einer Nervenreizung an der Halsschlagader ausgelöst.
- Orthostase-Synkopen entstehen aufgrund eines Blutdruckabfalls nach einem abrupten Aufstehen aus sitzender, liegender oder kniender Position.
- Bei Kardialen Synkopen liegt eine Fehlfunktion des Herzens vor. Diese beruht auf Herzrhythmusstörungen oder Veränderungen des Herzgewebes durch Herzmuskelerkrankungen, Herzkranzgefäßerkrankungen oder Herzklappenstörungen.