Robotikzentrum Oberbayern

Herzlich willkommen im Robotikzentrum Oberbayern. Hier arbeiten spezialisierte Chirurgen, Pflegekräfte, Koordinatoren und Techniker Hand in Hand. Mithilfe des modernsten Robotersystems in ganz Oberbayern bieten wir unseren Patientinnen und Patienten alle Vorteile der roboterassistierten Chirurgie.

So erreichen Sie uns

Wir helfen Ihnen bei jedem Anliegen weiter. Nehmen Sie gerne Kontakt mit der jeweiligen Fachabteilung auf.

Kontakt

Terminvereinbarung

Terminvereinbarung

Sekretariat Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Onkologische Chirurgie

T (08131) 76-544 F (08131) 76-4775

Sekretariat Urologie

T (08131) 76-68700 F (08131) 76-68709

Sekretariat Gynäkologie

T (08131) 76-4298 F (08131) 76-4296

Was ist roboterassistierte Chirurgie?

Der Chirurg sitzt während der Operation an einer Steuerkonsole. Von dort aus führt er mit seinen Händen die Bedienelemente und übersieht das Operationsfeld mit einem 3D-Monitor. Wie bei einer offenen Operation entscheidet der Operateur über jede Bewegung der Instrumente. Eine hochflexible 3D-Kamera erlaubt eine zehnfache Vergrößerung. So können auch feinste Strukturen wie Nerven oder Gefäße besser erkannt werden. In Echtzeit steuert der Operateur mithilfe seiner Hand- und Fußbewegungen die Arme und die Kamera des Roboters in sieben Freiheitsgraden. Das bedeutet, dass der Roboter keine eigenständigen Bewegungen ausführen kann. Er ist vielmehr als verlängerter Arm des Chirurgen zu verstehen.

Wie funktioniert eine roboterassistierte Operation?

Ähnlich wie bei einem laparoskopischen Eingriff in der Schlüssellochtechnik werden bei der robotisch-assistierten Technik mit dem da Vinci Xi dünne Röhrchen (Ports) in die Bauchhöhle eingebracht. Durch diese Hülsen werden Instrumente in das Körperinnere geschoben, die vom Operateur mit Hilfe des Roboters angesteuert werden können. Dabei führt der Roboter keine Bewegung automatisiert oder autonom aus. Vielmehr handelt es sich um einen Telemanipulator, der die Bewegung des Chirurgen auf die Mikroinstrumente zitterfrei überträgt. Die Instrumente bewegen sich dabei absolut präzise.

doctor

Wie sicher ist die Operation mit dem da Vinci Xi?

Roboterassistiertes Operieren steht für maximale Sicherheit. Der Roboter führt keine eigenständigen Bewegungen aus. Vielmehr ist er auf die Befehle und Handlungen des Chirurgen angewiesen. Unterbricht der Operateur beispielsweise den Kontakt zur Konsole, stellt auch der da Vinci Xi seine Arbeit umgehend ein (Master-Slave-Assistenzsystem). In Dachau haben wir haben uns zudem für eine spezielle Sonderausstattung mit zwei Steuerkonsolen entschieden, damit wir die Sicherheit durch ein „Piloten-Copiloten-Konzept“ maximieren können.

Die Vorteile für Sie als Patienten

  • hochpräzise Operationen auch in entlegenen Regionen
  • Verzicht auf großen Bauchschnitt
  • geringer Blutverlust während der Operation
  • gute kosmetische Ergebnisse dank kleiner Schnitte
  • weniger Schmerzen, zügige Erholung nach der Operation
  • verkürzter stationärer Aufenthalt
Was zeichnet den da Vinci Xi in Dachau aus?
  • vierarmiger OP-Roboter
  • 3D-Darstellung des OP-Feldes
  • Zwei Steuerkonsolen für zwei Chirurgen gleichzeitig (Pilot-Copilot-Prinzip)
  • Digital gekoppelter Spezial-OP-Tisch – ermöglicht exakt abgestimmte Bewegung von Roboter und OP-Tisch (z.B. bei Umlagerung des Patienten)
  • VR-Videosimulator – ermöglicht ein kontinuierliches Training der Roboterchirurgen   
  • Fluoreszenzbildgebung zur Darstellung von Tumoren und zur Kontrolle der Gewebedurchblutung
  • Flexible Operation in allen Quadranten des Bauches möglich
  • Starke Vergrößerung und aktive Steuerung des Blickwinkels durch den Operateur
  • Instrumente sind den Handgelenken des Operateurs nachgeahmt (sieben Freiheitsgrade) und erreichen eine nie dagewesene Beweglichkeit
  • erhöhte Präzision durch feinste Bewegungen und Ausgleich von Wackelbewegungen (zitterfreies Operieren)

Dank kleinster Schnitte ist die Belastung des Patienten geringer und wir können gute kosmetische Ergebnisse erzielen. Entsprechend rechnen wir mit einer deutlich kürzeren Erholungsphase.

Professor Dr. Axel Kleespies, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Onkologische Chirurgie sowie Leiter des Robotikzentrums Oberbayern

Mit Dr. Roboter im OP – die Podcastfolge

Ein Roboter im OP – sieht so die Zukunft der Medizin aus? Alles rund um den da Vinci Xi hören Sie in unserer Podcastfolge mit Chefarzt Prof. Dr. Axel Kleespies.

Was ist ein OP-Roboter? Diese Frage beantwortet Chefarzt Prof. Dr. Axel Kleespies im Video.