- 04/2000 | MSc Urologie (Urol).
- 10/2005 | Promotion: mit Erwerb des Doktorgrades in Humanmedizin an der LMU-München
- 11/2005 | Erwerb des FEBU –Diplom „Fellow of the European Board of Urology“
- 06/2008 | Erwerb des MD-Grads (Urol), Ägypten (Ägyptische Habilitation)
- 03/2011 | Hochschuldidaktischer Ausbildungskurs der München-Harvard Allianz Alliance for Medical Education
- 10/2012 | Habilitation für das Fachgebiet Urologie, LMU München Thema: „Innovative Operationsverfahren beim Prostata- und Nierenzellkarzinom“
Mehr über mich
- 07/2002-07/2005 | Assistenzarzt an der Urologischen Klinik und Poliklinik Großhadern, LMU, München, Deutschland
- 07/2005-06/2008 | Funktionsoberarzt an der Urologischen Klinik und Poliklinik Großhadern, LMU, München
- ab 01/2008 | Sektionsleiter Robotik und Minimalinvasive Chirurgie (MIC), Urologische Klinik, LMU München
- 06/2008-04/2016 | Oberarzt (ab 11/2012 Privatdozent) an der Urologischen Klinik und Poliklinik Großhadern, LMU, München
- 04/2016-09/2018 | Leitender Oberarzt (Kommissarische Klinik Leitung), Sektionsleiter Robotik und Minimalinvasive Chirurgie (MIC), Urologische Klinik, Goethe Universitätsklinik, Frankfurt am Main
- 10/2018-06/2022 | Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Sektionsleiter Robotik und Minimalinvasive Chirurgie (MIC), Urologische Klinik, Universitätsklinikum Freiburg
- Seit 02/2022 | Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Helios-Amper Klinikum Dachau
- Seit 02/2022 | Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Helios-Amper Klinikum Dachau
Auszeichnungen, Qualifikation und mehr
- Facharzt für Urologie
- Spezielle Urologische Chirurgie
- Zusatzbezeichnung Andrologie
- Medikamentöse Therapie
- Zusatzbezeichnung Röntgen Diagnostik –Urologie-
- Genetische Beratung in der Urologie
- 07/2004 | Erlangen der „Facharzt für Urologie“ Bayerische Landesärztekammer, Deutschland06/2021 Erlangen der Zusatzbezeichnung “Medikamentöse Therapie in der Urologie”
- 01/2011 | Erlangen der Zusatzbezeichnung „Andrologie“ Bayerische Landesärztekammer, Deutschland
- 07/2014 | Erlangen der fakultativen Weiterbildung „Spezielle Urologische Chirurgie“, Bayerische Landesärztekammer, Deutschland
- 04/2015 | Erlangen der Zusatzbezeichnung “Röntgendiagnostik in der Urologie” Bayerische Landesärztekammer, Deutschland
- 07/2015 | Erlangen der Zusatzbezeichnung “fachgebundenen genetischen Beratung – Urologie-” Bayerische Landesärztekammer, Deutschland
- 11/2004 | Erwerb der Sachkunde für Lasermedizin und Laserschutzbeauftragter. Bayerische Landesärztekammer und ESU (European School of Urology)
- 01/2013 | Anerkennung als „Fellow of the European Committee of Sexual Medicine“ und damit „FECSM“.
- Seit 07/2014 | Anerkennung als „Fellow of the American College of Surgeons“ und damit „FACS” Member.
- Seit 10/2014 | Fachkunde Röntgendiagnostik in der Urologie nach Röntgenverordnung, Bayerische, Hessische sowie Baden-Württemberg Landsärztekammern
- seit 04/2017 | Verleihung der akademischen Bezeichnung „Außerplanmäßiger Professor“, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
- Seit 05/2018 | GCP Qualifikation und Schulungen.
- American College of Surgeons (FACS)
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Deutsche Gesellschaft für Roboter-assistierte Urologie (DGRU)
- European Association of Urology (EAU)
Das Prostatakarzinomzentrum am Helios Amper-Klinikum Dachau erhält erstmals die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft. Für den Chefarzt der Urologie ist es ein Versprechen an die Patienten