Gallensteine oder eine Gallenblasenentzündung gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Bauchraumes.
Gallensteine entstehen, wenn das Verhältnis der Stoffe in der Gallenflüssigkeit aus dem Gleichgewicht gerät. Eine Entzündung entsteht, wenn die Gallensteine die Gallenblasenwand reizen.
Eine Ultraschalluntersuchung und Laborwerte geben durch den Nachweis aufgestauter Galle einen indirekten Hinweis. Mit einer Endosonographie oder Kernspintomografie kann der Stein im Gallengang nachgewiesen werden.