Beachten Sie!
Die angegebenen Zahl gibt die durchschnittliche Wartezeit der letzten zwei Stunden bis zum ersten Arztkontakt an.
Die angegebenen Zahl gibt die durchschnittliche Wartezeit der letzten zwei Stunden bis zum ersten Arztkontakt an.
Menschen kommen aus unterschiedlichsten Gründen in die Rettungsstelle. Alle werden kompetent behandelt und medizinisch versorgt. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass Schwerverletzte und Menschen in lebensbedrohlichen Zuständen immer einen Vorrang in der Behandlung haben.
Wenn Sie mit dem Rettungsdienst oder Notarzt in die Rettungsstelle gebracht werden, wird Sie das ärztliche und pflegerische Team umgehend untersuchen, versorgen und alle notwendigen Schritte einleiten.
Falls Sie selber zu uns gekommen sind oder von Familienangehörigen gebracht wurden, melden Sie sich bitte am Anmeldetresen an. Anschließend findet eine Ersteinschätzung durch eine speziell geschulte Pflegekraft statt, um die Dringlichkeit Ihrer Behandlung zu ermitteln. Bitte bringen Sie Ihre Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, und ggf. medizinische Unterlagen sowie Ihre Versichertenkarte mit, wenn das möglich ist.
Sie werden direkt im Notfallzentrum behandelt, in dem wir Sie ärztlich untersuchen, Blut abnehmen, notwendige medizinische Eingriffe und Röntgenuntersuchungen durchführen. Oft können unsere Patienten anschließend wieder nach Hause entlassen werden, in vielen Fällen ist
jedoch auch eine stationäre Aufnahme erforderlich. Es kann auch eine kurzfristige stationäre Überwachung auf der Bettenstation des Notfallzentrums erforderlich sein.
Die Dauer der Behandlung und eventuelle Wartezeiten sind von der Schwere Ihrer Erkrankung und der Anzahl der Mitpatienten abhängig. Bitte haben Sie Verständnis, dass lebensrettende Maßnahmen Priorität haben und Schwerverletzte oder Bewusstlose zuerst behandelt werden.
Wir stehen für Ihre Fragen zu unserem Notfallzentrum gerne in den Sprechzeiten zur Verfügung.
Rettungsstelle Telefon: (030) 94 01-533 33
Prof. Dr. med. Christian Wrede
Chefarzt NotfallmedizinTelefon