Was ist die CAR-T-Zelltherapie?
In der CAR-T-Zelltherapie werden dem Körper T-Zellen entnommen und in einem Labor vervielfacht. CAR sorgt dafür, dass die Krebszellen erkannt und vernichtet werden können. Diese veränderten, patienteneigenen T-Abwehrzellen werden dann als Infusion dem Körper zurückgeführt, um Krebszellen zu zerstören. Die CAR-T-Zell-Therapie ist also eine Umprogrammierung von Immunzellen und kein klassisches Medikament zur Chemotherapie.
Die neue Immuntherapie kann allerdings im Moment nur bei bestimmten Krebsformen angewendet werden. Sie kommen erst zum Einsatz, wenn der Krebs trotz mehrerer Vortherapien wieder zurückkehrt.
Zu den Nebenwirkungen des CAR-T-Zell-Verfahrens gehört, dass neben den Krebszellen auch gesunde Immunzellen mit ähnlichen Merkmalen bekämpft werden. Dieses wird dann jedoch mit Antikörper-Medikamenten behandelt und nach einer Folgebehandlung im Rahmen einer Stammzelltherapie wird das Immunsystem wieder komplett hergestellt.