In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 7500 Frauen an Eierstockkrebs. Betroffen sind vor allem Frauen über 60 Jahre, der Tumor kann sich allerdings auch bei jüngeren Frauen bilden. Häufig wird die Krankheit erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt, weil für die erkrankten Frauen zunächst keine Symptome spürbar sind. Trotzdem raten wir zu einer regelmäßigen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung, da im Rahmen dieser Untersuchung auch ein Krebsabstrich vom Muttermund durchgeführt wird und bei Beschwerden auch eine Ultraschalluntersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken.
Umso wichtiger ist es für Frauen, über eventuelle Risikofaktoren Bescheid zu wissen. Dadurch können sie mögliche Symptome besser einschätzen und sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko einer Erkrankung an Eierstockkrebs. Darüber hinaus gibt es familiäre Risiken, die einen Zusammenhang mit Ovarialkarzinomen aufweisen. Dennoch sollten Frauen, die solchen Risikogruppen angehören, erhöhten Wert auf umfangreiche Vorsorge legen und sich unseren auf Eierstockkrebs spezialisierten Ärzten vorstellen.