- Zusatzqualifikation
Medikamentöse Tumortherapie
Allergologie
Sonne auf der Haut, gute Laune im Gesicht – für viele ist das ein schönes Gefühl. Doch dabei wird oft die UV-Strahlung. unterschätzt. Hautkrebs gehört heute zu den häufigsten Krebsarten – und betrifft längst nicht mehr nur ältere Menschen. Warum das so ist und welche Chancen moderne Therapien bieten, darüber spricht Moderatorin Lisa Schultheis in der aktuellen Pocast-Folge mit Dr. Ulrich Peter Wehry, Sektionsleiter Dermato-Onkologie und Koordinator des Hauttumorzentrums an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen: "Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft".
Der Sommer ist da. Doch die Sonne bringt nicht nur gute Laune, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich. UV-Strahlung und Sonnenbrände sind wesentliche Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs – eine Krankheit, deren Behandlungszahlen in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv gestiegen ist.
Im Hautkrebs-Aufklärungsmonat Mai setzen Oberhausener Dermatolog:innen ein Zeichen. Denn die Zahl der Hautkrebs-Erkrankten nimmt immer weiter zu.
Update: Die Studie ist beendet. und es können keine neuen Probanden in die klinische Prüfung des neuen Medikaments für Neurodermitis aufgenommen werden.
In diesem Jahr startet die Allergie-Saison besonders früh. Grund dafür ist vor allem der milde Winter. Was Allergiker tun können, erklärt ein Oberhausener Experte.