Der Gang zum Arzt zählt selten zu den Lieblingsbeschäftigungen - vor allem, wenn man doch vermeintlich gar nichts hat. Doch Darmkrebs entwickelt sich oft unbemerkt, Warnsignale wie Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl treten meist erst spät auf. Und genau deswegen ist es die Darmkrebsvorsorge wichtig. Denn die gute Nachricht ist: Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Aber was genau passiert bei einer Darmspiegelung? Ab wann kann ich die Vorsorge in Anspruch nehmen? Was sind Polypen? Welchen Einfluss hat Ernährung auf die Darmgesundheit? Und welche Behandlung ist bei Darmkrebs die Richtige?
Anlässlich des Darmkrebsmonats März laden Dr. Henning Henke (Chefarzt Innere Medizin: Gastroenterologie) und Dr. Bolko von Gerstenbergk-Helldorff (Leitender Oberarzt Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie) zu einer Informationsveranstaltung am 27. März (Donnerstag) um 17.30 Uhr rund um das Thema Darmkrebs ein. Im Anschluss stehen die Ärzte gerne für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet vor Ort im Gemeindezentrum von Herz-Jesu (Kaplan-Küppers-Weg 7 - gegenüber der Klinik) statt.
Um Anmeldung unter T (0208) 8508-2004 oder OB-Verwaltung@helios-gesundheit.de wird gebeten.