Suchen
Menü
Schließen

Gesund durch den Sommer

Erfrischung an den heißen Tagen kommt nicht nur durch den Sprung in den See – auch ein Eis gehört für die meisten dazu. Doch nur von Gefrorenem kann man sich nicht den ganzen Sommer ernähren. Wie kommt man gesund und satt durch die Hitze?
12. August 2020

Ist der Körper damit beschäftigt, die Temperatur zu regulieren, liegt zu viel Essen schnell schwer im Magen. „Deshalb sollten lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt gegessen werden“, erklärt Diätassistentin Martina Dierks aus dem Helios Klinikum Gifhorn. „Auch fettiges Essen sollte vermieden werden. Am besten orientiert man sich an mediterranen Essensgewohnheiten. Leichte und schnelle Sommergerichte mit Salat und Gemüse, Fisch und Geflügel, wenig rotes Fleisch und weniger kohlenhydratreiche Speisen sind da genau das Richtige.“
Auch scharfes Essen ist interessant. Capsaicin, das zum Beispiel in Chilischoten vorkommt, löst einen Hitzereiz im Körper aus. Das fördert die abkühlende Schweißbildung. Wer es verträgt, kann entsprechend würzen. 

Gesund durch den Sommer

Mit Overnight Oats lässt sich gesund und leicht in den Tag starten. Dafür werden Haferflocken (pro Portion ca. 30-40g) im Kühlschrank über Nacht in Milch (ca. 120ml) eingelegt. Alternativ zur Milch kann auch Naturjoghurt verwendet werden. Am nächsten Morgen je nach Belieben frisches oder tiefgekühltes Obst, kleingehackte Nüsse, Kokosflocken, Zimt…und bei Bedarf auch eine kleine Menge Honig hinzufügen.

Kalte Gurkensuppe mit Dill (Zutaten für 4 Portionen)

  • 2 Salatgurken
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 200g Naturjoghurt
  • frischen Dill und/ oder Schnittlauch
  • 1 Spritzer Zitronen- oder Limettensaft
  • Salz und Pfeffer

Für die Gurkensuppe die Gurken waschen und drei Viertel davon grob zerkleinern. Den Rest der Gurken in kleine Würfel schneiden, um dies später als Deko und Einlage zu verwenden. Die Kräuter säubern und grob hacken, wenn keine frischen Kräuter vorhanden sind, kann auch auf tiefgekühlte Kräutermischungen zurückgegriffen werden.

Die zerkleinerten Gurken, Joghurt, Kräuter, Knoblauch und Zitronensaft im Mixer pürieren. Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben und die Suppe für einige Zeit kaltstellen. Vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Gurkenwürfel hinzugeben und mit Kräutern garniert servieren.

Zoodles oder Moodles sind Gemüsenudeln aus Zucchini und Möhren. Eine kunterbunte und kohlenhydratreduzierte Alternative zu Pasta.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Topf Basilikum 
  • 1 kleine Knoblauchzehe 
  • 50 g Parmesankäse 
  • 75 ml natives Olivenöl 
  • 40g geröstete Pinienkerne alternativ Cashewkerne
  • Salz und Pfeffer 
  • 600 g Zucchini grün/gelb
  • 150 g rote und gelbe Kirschtomaten

Zuerst das Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Knoblauch schälen und grob hacken. Parmesan reiben und mit ca. 50 g Basilikumblätter, Knoblauch und Olivenöl fein pürieren. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Zoodles die Zucchini waschen, putzen und mit einem Spiralschneider in lange Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Zucchininudeln und Pesto vorsichtig vermengen und nochmals abschmecken. Tomatenhälften untermengen auf einer Platte anrichten und mit Basilikumblättern garnieren.

Bananeneis (1 Banane ergibt eine Portion)

Für das Bananeneis die gewünschte Menge an Banane schälen und in gleich große Stücke schneiden. Scheiben in einen Gefrierbeutel geben und am besten über Nacht einfrieren. Oft genügen auch schon 2-4 Stunden.

Die gefrorene Scheiben in einem Standmixer pürieren. 4-5 Minuten mixen, bis die Masse schön cremig ist.

Wenn es noch schneller gehen soll:

Rucki-Zucki-Eis (für 4 Portionen)

  • 250g TK-Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Rote Johannisbeeren) 
  • 2EL Puderzucker / Zucker / Honig oder andere Süßungsmittel nach Wahl
  • 100-150g Naturjoghurt / Magerquark / Buttermilch / Kokosmilch

Die tiefgekühlten Beeren mit dem Süßungsmittel der Wahl und z.B. dem Joghurt in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer glatt pürieren.

Beim Verzieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Egal ob Kräuter wie Minze, Zitronenthymian, Basilikum, Vanille, Tonkabohne oder einer kleinen Portion gehackter Zartbitterschokolade.