- Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus rufen Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt oder den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (116 117) an oder das zuständige Gesundheitsamt (0800/8282444) und besprechen das weitere Vorgehen.
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände gründlich mit Wasser und Seife, beachten Sie die Husten- und Niesetikette und vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund.
- Anfragen rund um die neuartige COVID-19-Erkrankung, das sogenannte Corona-Virus, beantworten wir auch über die kostenfreie 24-Stunden-Hotline unter der Nummer (0800) 8 123 456.

In den vergangenen drei Wochen bot sich im Dienstzimmer der kardiologischen Station 2.3 des Helios Klinikums Gifhorn ein ungewöhnliches Bild: Viele junge Gesichter prägten den Stationsalltag, denn das Projekt „Azubis leiten eine Station“ war in vollem Gange. Dabei übernahmen 20 Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres eigenständig die Verantwortung. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Praxisanleitern, erfahrenen Pflegefachkräften und Lehrkräften des Bildungszentrums.