Brustkrebs – bei uns sind Sie in den besten Händen
Die Helios Landesfrauenklinik ist Kooperationspartner des zertifizierten Brustzentrums Wuppertal und setzt mit hochmodernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, dem Angebot aller onkoplastischen und Wiederaufbau-Operationen, der Teilnahme an internationalen Studien und vielen unterstützenden Therapieoptionen neue Akzente im Bergischen Land. Wir begleiten unsere Patientinnen durch alle Stadien der Erkrankung und bieten sämtliche Therapieschritte unter einem Dach an.
So erreichen Sie uns
Sie finden das Brustzentrum in Haus 8 am Standort Barmen. Anmeldung im 3. Stock bei der Gynäkologischen Ambulanz. Lageplan

Kontakt und Anmeldung

Alle Therapieangebote aus einer Hand und dazu eine menschlich und medizinisch optimale Betreuung – lesen Sie hier mehr über das Konzept „Brustzentrum“:
Das Konzept Brustzentrum

Das Brustzentrum an der Helios Landesfrauenklinik bietet eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten und Patientinnen mit Brusterkrankungen auf Grundlage von aktuellen Leitlinien und Erkenntnissen. Es ist zusammen mit dem Agaplesion Bethesda Krankenhaus als „Brustzentrum Wuppertal“ durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄkZert) zertifiziert. Die Qualität der Arbeit des Zentrums wird in regelmäßigen Abständen geprüft.
Das Team besteht aus speziell für Brusterkrankungen qualifizierten Fachärzten für Gynäkologie und speziell ausgebildetem Pflegepersonal, Psychoonkologinnen, Study Nurses, Radiologen, Pathologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Physiotherapeuten, plastischen Chirurgen und weiteren Spezialisten, die unter einem Dach eine optimale Therapie für Patientinnen mit Brustkrebserkrankungen anbieten. Es werden besonders enge Kooperationen mit niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, die sich auf die Behandlung dieser häufigen Krebserkrankung spezialisiert haben, Selbsthilfegruppen und weiteren Kooperationspartnern gepflegt.
Ein gemeinsames Vorgehen von allen an der Behandlung Beteiligten ist hier wichtig, ebenso wie eine gute Koordination dieses Zusammenspiels. Obendrein ist uns ein menschlich aufbauender, gefühlvoller Umgang mit den Patientinnen in dieser schwierigen Lebensphase wichtig.
Um dies zu gewährleisten, werden eigens Krankenpflegerinnen auf das Thema Brustkrebs spezialisiert, die dann mit jeder Patientin den Weg durch die Behandlung gemeinsam gehen. „Wir gehen von Anfang an auf unsere Patientinnen und Patienten zu – wir, das sind mein ärztliches Team und unsere speziell ausgebildeten Brustschwestern“, erklärt Univ. Prof. Vesna Bjelic-Radisic, die das Zentrum seit 2018 leitet.
Besondere Expertise bei der Diagnostik und Therapie
Im Brustzentrum werden alle Facetten der Diagnostik und Therapie angeboten, z.B. mit einem modernen 3D- und 4D-Ultraschall, genetischer Beratung und Unterstützung der Patientinnen mit Naturheilkundeverfahren.
Univ. Prof. Bjelic-Radisic selbst ist Expertin für die Diagnostik und Therapie des Brustkrebses und anderer Brusterkrankungen und zertifizierte Brustoperateurin der AWOGyn. Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie alle modernen Operationsmethoden an, unter anderem auch die rekonstruktive, also wiederherstellende Operation. „Am liebsten operieren wir natürlich so, dass die eigene Brust erhalten wird. Aber wir können auch sehr gut mithilfe von Implantaten oder mit dem eigenen Gewebe der Patientin eine neue Brust formen, wenn es notwendig ist“, so Univ. Prof. Bjelic-Radisic. Neben der Operation gibt es diverse hochmoderne Behandlungsverfahren wie zum Beispiel die IORT, die Bestrahlung während der Operation.
Ein besonderer Pluspunkt des Brustzentrums ist das vielfältigen Angebot an klinischen Studien. Derzeit werden im Helios Brustzentrum Wuppertal zahlreiche verschiedene Studien angeboten, an denen Patientinnen, je nach Diagnose, teilnehmen können.
Unsere Leistungen
- Speziell ausgebildete Fachschwestern, die Brustschwestern (Breast Care Nurses)
- Diagnostische Radiologie inklusive Mammographie, Tomosynthese und Kernspin
- Pathologie zur Untersuchung der Proben
- Strahlentherapie mit IORT (Intraoperativer Bestrahlung) und Atemgating
- Onkologie
- Sozialarbeiter
- Physiotherapie
- Diagnostik und Therapie aller gut- und bösartigen Veränderungen der Brust im Brustzentrum
- Brusterhaltende Operationen inklusive onkoplastischer Operationen
- Wächterlymphknoten-Operation
- Plastische und wiederherstellende Mammachirurgie, Vergrößerung und Verkleinerung, Straffung
- Neoadjuvante Therapiekonzepte
- Test Endopredict (zur Notwendigkeit einer Chemotherapie)
- Chemotherapie (ambulant und stationär)
- Antikörpertherapie
- Psychoonkologie
- Teilnahme an innovativen Therapiestudien
- Kontakt zu unabhängigen Selbsthilfegruppen
Studien

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, als Brustkrebspatientin an klinischen Studien teilzunehmen. Wir können für Patientinnen in verschiedenen Situationen ihrer Erkrankung eine Studienteilnahme anbieten.
Vor dem Einschluss in eine Studie führen wir ein umfassendes Aufklärungsgespräch mit Ihnen. Während einer Studie werden die Studienteilnehmer sorgfältig überwacht und haben die Möglichkeit, unmittelbar am medizinischen Fortschritt teilzuhaben, indem Sie zum Beispiel Zugang zu neuen modernen Medikamenten haben.
Naturheilkunde / Komplementärmedizin
Viele Krebspatienten möchten sich aktiv an ihrer Krebstherapie beteiligen. Bei Bedarf beraten wir Sie zu Fragen nach komplementärmedizinischen Möglichkeiten. Die Komplementärmedizin hat zum Ziel, die schulmedizinischen Therapien dahingehend zu unterstützen, dass Nebenwirkungen durch die Brustkrebstherapie sowie durch die Brustkrebserkrankung selbst gelindert werden können.
Unsere Oberärztinnen Dr. Bianca Böning und Steffi Marzotko sind zertifizierte Beraterinnen für Naturheilkunde und freuen sich, Ihnen zur Seite zu stehen. Sprechen Sie uns an!
Genetische Beratung

Ergeben sich aus Ihrer Krankheitsdiagnose und aus Ihrem familiären Umfeld Hinweise auf eine mögliche zugrundeliegende genetische Ursache Ihrer Krebserkrankung, dann können wir Sie im Hinblick auf eine genetische Untersuchung beraten. In Zusammenarbeit mit dem „Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs“ in Köln können wir Ihnen nach einem umfassenden Aufklärungsgespräch eine Blutprobe abnehmen und zur Analyse nach Köln senden. Die Befunde besprechen wir mit Ihnen in einem Befundgespräch.
Informationen für Patient:innen
Chefarzt Prof. Fleisch
Alle Ansprechpartner auf einen Blick
Unser Flyer zeigt, wie es geht.
Wie verhalte ich mich in der Landesfrauenklinik sowie in der Kinder- und Jugendklinik während der Corona-Pandemie? Das erfahren Sie in diesem Flyer.
Unsere internen Kooperationspartner
Externe Kooperationspartner
Patienten und Angehörige sagen „Danke“
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war fünf Tage als Patientin auf Station B 8-3. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben!
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und einfühlsam. Mein Dank gilt natürlich auch dem ganzen Personal des Brustzentrums!
Zu Frau Prof. V. Bjelic-Radisic:
Vom ersten Moment hatte ich zu ihr Vertrauen. Ich bin glücklich und dankbar, diese Ärztin in Wuppertal zu haben.
Für ALLES meinen herzlichen Dank!
Liebe Grüße, Birgit Klein
Betreff: [EXTERN] Ausführliches Danke! :-)
Hallo liebe Frau Bjelic-Radisic,
hallo liebes Brustzentrumteam,
eigentlich kann ich es kaum in Worte fassen wie unglaublich dankbar ich Ihnen allen bin. Da es mir aber sehr am Herzen liegt, versuche ich es trotzdem über diesen Weg.
Direkt am ersten Tag im Oktober 2021 stand ich schon mit gepackten Taschen vor Ihren Räumlichkeiten und rechnete mit einer stationären Aufnahme.
Da fing der Spaß mit der netten Schwester Anja schon an und ich wurde auch direkt gefragt, was genau ich mit den Taschen vorhätte und wohin die Reise gehen soll.
Von diesem Moment an habe ich sofort gemerkt, dass selbst der Humor auch bei solch einem schwierigen Thema nicht zu kurz kommt, was ich persönlich wichtig finde.
Natürlich wusste ich nicht, wohin mich die Reise führt. Insbesondere zu Beginn der Diagnose war ich doch etwas aufgeregt und besorgt.
Einige liebe und informative Aufklärungsgespräche und eine Menge Untersuchungen weiter, wurde mir dann glücklicherweise sehr schnell diese Angst genommen.
Insbesondere die herzlichen und lieben Brustschwestern Regina und Eva, aber auch Frau Dr. med. Böning mit ihrer einfühlsamen Art, welche mich über die Zeit hinweg begleiteten, haben einen großen Beitrag zu meiner innerlichen Ruhe geleistet. Vielen herzlichen Dank dafür!!
Irgendwann stand dann das Thema bezüglich der genetischen Untersuchung an. Hier habe ich Frau Marzotko das erste Mal kennenlernen dürfen. Auch sie hat eine sehr liebe und zugleich kompetente Art an sich. Trotz des eher negativen Ergebnis durch familiäre Belastung, habe ich meine Motivation wieder gesund zu werden nicht verloren, da Sie mir jegliche Sorge durch die sehr nette Beratung genommen hat.
Nach der Chemotherapie stand nun der nächste wichtige Termin auf dem Plan, die OP. Also wiedermal stand ich bei Ihnen mit gepackten Taschen vor den Türen, bevor es dann diesmal wirklich ins Zimmer auf Station B8-3 ging. Am frühen Morgen am Tag der Operation habe ich von Schwester Regina noch ein Herzkissen geschenkt bekommen, um den Arm nach der OP etwas abstützen zu können und ich hatte zudem nochmal die Möglichkeit gehabt, mit der lieben Frau Marzotko vor dem Eingriff sprechen zu können. Das hat mich vor der OP nochmal etwas beruhigt und gestärkt. Ein großes großes Dankeschön an Frau Marzotko, an Frau Dr. med. Aydin und das Team, welche die Operation durchgeführt hatten. Endlich ist Mr. Krabs (habe den Tumor so getauft) raus und darf nun wieder normal am Leben teilnehmen. Ein Dank gebührt an dieser Stelle auch dem Team auf der Station B8-3, welche sich liebevoll um mich gekümmert haben.
Nach der Diagnose muss ich ehrlich zugeben war ich mir nicht wirklich sicher, ob ich es überhaupt noch schaffe, das 30. Lebensjahr zu erreichen. Im April diesen Jahres durfte ich dann doch meinen runden Geburtstag "feiern". Daher ein herzlichen und riesen Dank an Sie Frau Bjelic-Radisic und ihr ganzes Team, Sie sind alle sehr liebevoll mit mir umgegangen, hatten jederzeit ein offenes Ohr für mich gehabt und Sie alle haben es mir ermöglicht, noch weiter am Leben teilnehmen zu dürfen!!
Herzliche Grüße und alles Gute weiterhin
N.S. (Name bekannt!)
03.06.2022
„Hallo liebe Frau Bjelic-Radisic,
hiermit möchte ich ein großes, herzliches Dankeschön an Sie und Ihr Team, Frau Dr. Böning, Frau Marzotko und Schwester Regina aussprechen. Auch ein herzliches Dankeschön an die Stationsleitung Frau Rüb und Ihr Team.
Mit der Diagnose Brustkrebs umzugehen, fiel und fällt mir noch recht schwer. Im ersten Aufklärungsgespräch zur Behandlungsmethode (OP, Bestrahlung, Antikörpertherapie u. evtl. Chemotherapie) im Oktober 2018, konnte Frau Dr. Böning mit ihrer ruhigen Art mir etwas die Angst nehmen. Dass eine „Brustschwester“ einem während der Behandlungszeit bei Ihnen zur Seite steht, spricht für ein multidisziplinäres Team, dass für die Nöte der Patientinnen da ist und versucht, diese dort abzuholen, wo sie stehen. Das half mir sehr!
Letztendlich auch den Schritt zu gehen und sich in Ihrem Brustzentrum behandeln zu lassen, rundete der Informationsordner ab. Ein ganz toller und liebevoll gestalteter Informationsordner!
Die „stille“ Begrüßung am Tag der Aufnahme im Krankenzimmer mit dem Herzkissen für die Krebspatientinnen zeigte mir, dass ich Ihnen wichtig bin und dass Ihr Team für mein Wohlbefinden im Einsatz ist. Dies schenkte mir Kraft und Zuversicht.
Dass es dann leider für mich etwas anders verlief wie gewünscht, und ich noch zweimal in den OP musste, kostete mich viel Kraft und die Zuversicht schwand. Meine Psyche wurde hart auf die Probe gestellt und ich musste aufpassen, dass mein Wohlwollen nicht in Wut und Enttäuschung umschlug. An dieser Stelle möchte ich mich bei Frau Nüllmeier und Frau Schüßler herzlich bedanken, die für mich ein offenes Ohr hatten und mich in der Zeit des Krankenhausaufenthaltes mit „getragen“ haben.
Auch möchte ich einen Dank an das Anästhesieteam aussprechen. Das „Wärmekissen“ trug zu einer körperlichen Entspannung bei, bevor es in den OP ging.
Nicht zuletzt hat mich Ihr persönlicher Einsatz sehr beeindruckt und ich fühlte, dass ich Ihnen mit meiner Brusterkrankung und deren Heilung sehr am Herzen liege. Vielen lieben Dank dafür.
Alles in Allem wird eine Haltung deutlich, dass der Patient im Mittelpunkt steht.
Zum Abschluss wünsche ich Ihnen und Ihren Kollegen alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“
„Liebe Frau Prof. Bjelic-Radisic,
(...)
Danke, dass Sie sich so um meine Mama kümmern.“