So erreichen Sie uns
Sprechzeit des onkologischen Fachbereichs Dr. Strotkötter

Telefon
Unser Leistungsspektrum:
- Hämatologisch-onkologische Diagnostik und Therapie in ambulanter Form, ohne Krankenhausübernachtung. Die Patientin/der Patient kann in seiner gewohnten Umgebung bleiben.
- Hämatologische Diagnostik: Labor Sysmex KX-1000 zur automatischen Blutbildanalyse mit Vordifferenzierung, Färbebank und Zeiss-Mikroskop
- Behandlung maligner hämatologischer Systemerkrankungen, z.B. niedrig- und hochmaligne Lymphome, myeloproliferative Erkrankungen, Myelom, myelodysplastische Syndrome, etc.
- Ambulante Knochenmarkpunktionen und Beckenkammbiopsien
- Zytologische Differenzierung seröser Ergüsse, Aszites- und Pleurapunktionen zur Materialgewinnung oder Entlastung
- Laborleistungen durch ein ausgewiesenes Fachlabor kurzfristig verfügbar
- Therapie von soliden Tumoren und hämatologischen Erkrankungen
- Abklärung nicht-onkologischer hämatologischer Erkrankungen, u.a. Hämolysen, Autoimmunzytopenien, Hämoglobinopathien
- Wir befolgen die medizinischen Leitlinien der DKG, AGO u. DGHO. Allerdings sind in speziellen Situationen (z.B. bei fortgeschrittenem Alter, Multimorbidität, etc.) situative Entscheidungen zur individuellen Behandlung nicht auszuschließen.
Dr. Strotkötter ist Mitglied diverser Fachgesellschaften (u.a. DKG, DGHO, ESMO, ASCO, ASH). Dies fördert nicht nur den Austausch mit Fachkollegen, sondern ermöglicht auch den schnellen Zugriff auf die aktuellsten Informationen und Publikationen, die für Diagnostik und Therapie im Fachgebiet erforderlich sind.
Das MVZ ist Kooperationspartner des Wuppertaler Brustzentrums sowie des Darmkrebszentrums des Helios Universitätsklinikums Wuppertal mit regelmäßiger Teilnahme an Tumorkonferenzen.
Das MVZ beteiligt sich an Therapiestudien: dies erfolgt in der Regel in Abstimmung mit den lokalen Organkrebszentren.
Aufgrund der oben genannten Kooperationen werden im MVZ besonders häufig Patientinnen/Patienten mit gastrointestinalen und gynäkologischen Tumoren einschließlich Brustkrebs behandelt. Aber auch Patientinnen und Patienten mit anderen Tumorarten werden hier nach dem letzten Stand aktueller Therapiestudien regelmäßig therapiert.
Betroffene mit hämatologischen Systemerkrankungen werden über lange Zeiträume begleitet und auch in der Nachsorge betreut. Es besteht die Möglichkeit der intravenösen Behandlung wie die Gabe von Antibiotika, Virustatika, Infusion von Nährlösungen oder Bisphosphonaten.
Das MVZ Onkologie ist rein fachärztlich ausgerichtet und wird nur auf Zuweisung tätig.
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
Marcel Hoffmann
Medizintechnikbeauftragter, Abteilungsleiter Medizintechnik
Telefon