Wissen

Informationen für Patienten und Besucher

Informationen für Patienten und Besucher

Wenn Sie Patient in unserer Klinik sind oder Angehörige und Freunde bei uns besuchen, haben Sie sicherlich ein paar Fragen rund um unser Haus und bestimmte Abläufe. In unseren Informationen erhalten Sie deshalb jede Menge Tipps und Hinweise für Ihren Besuch.

Besuchszeiten, Wertsachen oder Händedesinfektion – als Patient oder wenn Sie einen Angehörigen oder Freund in unserer Klinik besuchen, gibt es ein paar Hinweise, die Sie beachten sollten. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie sonst gerne auch bei unseren Informationen direkt bei unseren Mitarbeitern nach.

Sterneküche bei Helios

Schon probiert? Als Alternative zu unseren regulären Speisen, stehen Ihnen für einen kleinen Aufpreis sechs von Sterneköchen inspirierte Gerichte zur Wahl. Wählen Sie jetzt mit wenigen Klicks Ihr Lieblingsgericht für Ihren Aufenthalt.

Die Besuchszeiten sind nicht festgelegt. Wir bitten Sie aber mit Rücksicht auf Mitpatienten und den Tagesablauf auf den Stationen, in der Mittagszeit von 13 – 15 Uhr sowie ab 22 Uhr keinen Besuch zu empfangen. Sollten medizinische oder pflegerische Maßnahmen notwendig sein, sind die Patientenzimmer für diesen Zeitraum zu verlassen. 

Die Besuchszeiten auf der Intensivstation sind von 12 - 13 Uhr und 17 - 18 Uhr sowie nach persönlicher Absprache mit dem betreuenden Pflegepersonal.

Aus hygienischen Gründen ist es nicht gestattet Topfpflanzen mitzubringen, denn in der Erde können sich Keime befinden. Auf einigen Stationen ist es zudem untersagt, Schnittblumen mitzubringen, da ebenfalls Infektionsgefahr besteht. Sollten Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie die Pflegekräfte der Station an. Dort erhalten Sie bei Bedarf auch Blumenvasen.

Besuchen Sie mit Ihren Gästen unsere gemütliche Cafeteria im Erdgeschoss. In den Sommermonaten können Sie auf der geräumigen Terrasse verweilen. Wir halten ein reichhaltiges Angebot vom Frühstück über Mittagstisch bis zum Kuchenbuffet bereit. Ein Kiosk mit Waren des täglichen Bedarfs, Geschenkartikel, Bücher und Zeitschriften ist integriert.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:00 - 15:00 Uhr

 

Für individuelle Fragen, die z.B. im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik stehen, wenden Sie sich gerne an unseren zuständigen Datenschutzbeauftragten:

Mario Knopp
Telefon: 0208 8508 2111
Mario.knopp@helios-gesundheit.de

Diabetiker haben während ihres stationären Aufenthaltes die Möglichkeit, sich über die bei ihnen vorliegende Zuckerkrankheit eingehend zu informieren. Regelmäßig werden durch unsere Diabetesberaterin Frau Kirsten Teßner Schulungen sowie eine individuelle Beratung angeboten.

Fragen Sie bitte die Stationsleitung nach einem genauen Termin.

Sobald Ihre Genesung soweit fortgeschritten ist, dass Sie keiner weiteren stationären Behandlung bedürfen, wird der Stationsarzt bzw. der Oberarzt die Entlassung vornehmen. Diese erfolgt in der Regel vormittags. Wir bitten Sie, Ihr Zimmer bis 10 Uhr zu verlassen, damit die Räumlichkeiten für nachfolgende Patienten vorbereitet werden können. Von ärztlicher Seite bekommen Sie einen Arztbrief ausgehändigt und werden in einem ausführlichen Gespräch darüber informiert, was Sie zu Hause für Ihre weiter Genesung beachten sollten.

Für die Entlassung muss der gesetzlich vorgeschriebene Eigenanteil an den Krankenhauskosten geregelt sein. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Patientenaufnahme. Sollte es zu einer kurzen Wartezeit kommen, steht Ihnen die Cafeteria im Erdgeschoss zur Verfügung.

In jedem Zimmer steht Ihnen ein Fernsehapparat zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos.  Die Fernbedienung des TV-Gerätes erhalten Sie an der Information gegen einen Pfandbetrag. Nach Rückgabe der Fernbedienung erhalten Sie das Geld zurück. Sie benötigen zudem einen Kopfhörer. Sollten Sie keinen eigenen besitzen, können Sie einen Kopfhörer aus unserem Haus gegen eine kleine Gebühr bekommen. Bitte sprechen Sie die Information oder die Pflegekräfte dazu an.

Während Ihres Aufenthalts in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen können Sie gerne den Service eines Friseurs oder einer Fußpflege in Anspruch nehmen.
Informationen über unsere kooperierenden Friseure erhalten Sie an der Pforte.
Der Fußpflege-Service wird in den Räumen unserer Physiotherapie im Souterrain angeboten. Termine können mittwochs ab 14:30 Uhr vergeben werden, wählen Sie dazu die interne Durchwahl 3360.

Ausreichend Mineralwasser erhalten Sie täglich durch die Pflegekräfte. Zu den Mahlzeiten bieten wir Ihnen verschiedene Sorten Tee und Kaffee an.

Unsere Grünen Damen sind für Sie da. Gerne können Sie die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in Anspruch nehmen. Die Grünen Damen kommen auf Sie zu.

Der Betrieb von Handys ist in den Patientenzimmern erlaubt.  In allen anderen Bereichen des Krankenhauses ist die Nutzung von Handys untersagt. Folgen Sie hier bitte den Anweisungen des Personals. Achten Sie grundsätzlich bitte darauf, niemanden durch Telefonate zu stören.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Patienten bitten wir Sie, Ihre Hände stets gründlich zu desinfizieren. Auch Ihr Besuch sollte sich bitte beim Betreten und Verlassen der Station grundsätzlich die Hände desinfizieren.

Unsere Klinik stellt im Haus kostenloses WLAN zur Verfügung. Für die Anmeldung sind keine persönlichen Daten und kein Passwort erforderlich. Es muss lediglich die WLAN-Nutzung in den Einstellungen des mobilen Endgeräts aktiviert und das Netzwerk "Helios-WLAN-frei" ausgewählt werden.

In unserer Krankenhauskapelle im 1. Obergeschoss finden regelmäßig Gottesdienste statt. Die Andachten können von Ihnen auch über das Zimmerfernsehen empfangen werden.

Heilige Messe: Montags um 15.00 Uhr 

Obwohl wir uns sehr bemühen, Ihnen und Ihren Wünschen gerecht zu werden, entstehen hin und wieder Situationen, die zu Unstimmigkeiten führen. Ihre Meinung und Kritik sind uns aber genauso wichtig, wie Ihre Zufriedenheit. Entsprechend freuen wir uns über Ihre persönlichen Eindrücke und Anregungen ebenso wie über ein kleines Lob.

Gerne können Sie sich für Zuspruch und Kritik an unsere Beschwerdestelle wenden. Wir leiten alles umgehend an die entsprechenden Stellen weiter und kümmern uns um die Klärung Ihres Anliegens.

Im Interesse aller Patienten bitten wir darum, die Nachtruhe ab 22.00 Uhr zu respektieren. In der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr sollte auch auf das Telefonieren im Patientenzimmer verzichtet werden.

Ihr betreuender Arzt hat bei Ihnen die Notwendigkeit eines ambulanten oder stationären Operation festgestellt. In diesem Operations-Leitfaden finden Sie alle wichtigen Hinweise und Schritte zu dem Eingriff.

In unserer Klinik steht die Genesung unserer Patienten im Vordergrund. Deshalb gilt in unseren Räumlichkeiten ein striktes Rauchverbot. Mit Rücksicht auf Nichtraucher ist das Rauchen nur vor der Klinik im markierten Bereich sowie im überdachten Raucherpavillon gestattet.

Wir wollen Ihnen den Klinikaufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch unser hoher Anspruch an Sauberkeit und Ordnung. Sollten Sie Ihr Zimmer oder Bereiche auf dem Flur einmal nicht in einem angemessenen sauberen Zustand vorfinden, dann informieren Sie uns bitte.

In unserem Haus haben die katholische und evangelische Kirche einen Seelsorgedienst für Sie eingerichtet. In der Zeit der Krankheit und der Trennung von Familie und der vertrauten Lebenssituation unterstützen und begleiten diese Sie gerne. Zudem steht Ihnen je nach Bedürfnis ein ausgebildeter Krankenhausseelsorger zur Verfügung. Bei einem Gesprächswunsch wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal Ihrer Station oder telefonisch an die Information.

Mehr erfahren Sie hier.

Helios OB Servicekräfte
Unsere Servicekräfte nehmen Ihre Wünsche gerne entgegen.

Auch eine gute Verpflegung trägt zur schnellen Genesung bei. Deshalb sorgt das Küchenteam und die Servicekräfte unseres Hauses täglich für Ihr leibliches Wohl. Sie können sich Ihr Frühstück und Abendessen jeden Tag nach Ihren Wünschen neu zusammenstellen und Ihr Mittagessen aus verschiedenen Angeboten auswählen. Ihre Wünsche werden von unseren Servicekräften aufgenommen. Diese kommen täglich zu Ihnen ins Zimmer und stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Allergien auf Lebensmittel händigen Sie dem Mitarbeiter in der Patientenaufnahme bitte Ihren Allergiepass aus, damit die Küche noch am gleichen Tag informiert werden kann.

Hinweis:  Die Wunschmahlzeit, die Sie am Aufnahmetag mit den Menüassistenten besprochen haben, bekommen Sie am darauf folgenden Tag. Am ersten Tag bekommen Sie zunächst ein Standard-Begrüßungsmenü.

Auch eine gute Verpflegung trägt zur schnellen Genesung bei. Deshalb sorgt das Küchenteam täglich für Ihr leibliches Wohl. Sie können sich Ihre Mahlzeiten jedes Mal nach Ihren Wünschen neu zusammenstellen. Unsere Menüassistentin nimmt Ihre Auswahl für Sie auf. Bei Allergien auf Lebensmittel geben Sie bitte unseren Mitarbeitern Bescheid, diese leiten die Informationen dann umgehend an die Küche weiter.