Informationen

Aktuelles für Medizinstudenten

Aktuelles für Medizinstudenten

Wir freuen uns, dass Sie sich dafür interessieren oder sich bereits entschieden haben, einen Teil Ihrer studentischen Ausbildung bei uns zu absolvieren. Als Krankenhaus der Maximalversorgung bieten wir Ihnen am Helios Klinikum Duisburg die aktive Mitarbeit an Medizin auf höchstem Niveau.

Das Helios Klinikum Duisburg ist seit über 30 Jahren Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Der Gesellschafter ist die HELIOS Kliniken GmbH. Unter diesem Dach befinden sich zwei Standorte im Norden und Süden der Stadt:

  • Helios St. Johannes Klinik in Hamborn
  • Helios Marien Klinik in Hochfeld

Mit 24 Fachabteilungen, über 1000 Betten und rund 1500 Mitarbeitern wird der Bevölkerung in und um Duisburg eine umfassende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung geboten. Dazu gehören auch fünf Zentren, in denen Patienten durch ein interdisziplinäres Team ausgewiesener Spezialisten versorgt werden.

Direkt zum Flyer Alle Infos gebündelt gibt es in unserem aktuellen Flyer "Starthilfe für Medizinstudenten"

Hier finden Sie Infos zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten

Mit einer Famulatur am Helios Klinikum Duisburg gewinnen Sie Einblicke in die medizinische Praxis eines Maximalversorgers und sammeln Erfahrungen besonders im Hinblick auf Ihre spätere Fachrichtungswahl. Dabei finden Ihre Interessen und Wünsche soweit wie möglich Berücksichtigung.

Infos zur Bewerbung:

  • Studierende, die eine oder mehrere ihrer Famulaturen bei uns absolvieren möchten, können sich von jeder Universität aus direkt bewerben.
  • Senden Sie einfach Ihre Bewerbungsunterlagen an das Sekretariat Ihrer Wunsch-Fachausrichtung. Eine Übersicht über unsere Kliniken, Institute und Zentren finden sie hier.
  • Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 100 EUR monatlich sowie ein kostenloses Mittagessen pro Tag.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere Personalabteilung unter der (0203) 546-2273

Wir verfügen über PJ-Ausbildungsplätze in den Pflichfächern Innere Medizin und Chirurgie.

Des Weiteren verfügen wir über Plätze in den folgenden Wahlfächern:

  • Anästhesie (Helios St. Johannes Klinik, Duisburg-Hamborn)
  • Radiologie (Helios St. Johannes Klinik, Duisburg-Hamborn)
  • Pädiatrie (Helios St. Johannes Klinik, Duisburg-Hamborn)
  • Gynäkologie (Helios St. Johannes Klinik, Duisburg-Hamborn)
  • Orthopädie (Helios St. Johannes Klinik, Duisburg-Hamborn)
  • Dermatologie (Helios St. Johannes Klinik, Duisburg-Hamborn)
  • Psychatrie (Helios Marien Klinik, Duisburg-Hochfeld)
  • Urologie (Helios Marien Klinik, Duisburg- Hochfeld)
  • Neurologie (Helios St. Johannes Klinik, Duisburg- Hamborn)

Wir bieten Ihnen:

  • eine Aufwandsentschädigung in Höhe von € 573 pro Monat
  • kostenfreie Bereitstellung von Dienstkleidung inklusive Reinigung in unserem Haus
  • Neben der täglichen praktischen Anleitung auf den Stationen (Anamneseerhebung etc.), in den Ambulanzen und in den OPs erhalten sie zudem regelmäßige theoretische Unterweisungen (EKG, Sonographie, etc.) zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere Personalabteilung unter 0203 546-2273

Allgemeine Chirurgie 
|Basisweiterbildung Chirurgie (24 Monate)
|Facharzt Viszeralchirurgie (48 Monate)
|Zusatzweiterbildung spezielle Viszeralchirurgie (30 Monate)

Dermatologie 
|Facharzt Haut- und Geschlechtskrankheiten (60 Monate)
|Zusatzweiterbildung Allergologie (18 Monate)
|Zusatzweiterbildung Phlebologie (18 Monate)

Gefäßmedizin
|Gefäßchirurgie (48 Monate)
|Phlebologie (18 Monate)
|chirurgische Basisweiterbildung (24 Monate)

Gynäkologie
|Frauenheilkunde (60 Monate)
|Perinatalmedizin (36 Monate)

Innere Medizin/Hämatologie und Onkologie
|Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin
|volle Ausbildungsbefugnis für die Facharztweiterbildung Innere Medizin/Hämatologie und Onkologie

Innere Medizin/Kardiologie
|Facharzt Innere Medizin und Kardiologie (36 Monate)
|Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (24 Monate)
|Weiterbildungsmöglichkeiten in den Fächern Onkologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Geriatrie

Kindergastroenterologie
|Zusatzweiterbildung Kinder- und Jugend-Gastroenterologie(24 Monate)

Rheumatologie
|Innere Medizin/Nephrologie
|Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin (36 Monate)
|Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie (36 Monate)

Innere Medizin/Geriatrie
|Facharzt Innere Medizin (24 Monate)
|Basisweiterbildung Innere Medizin (36 Monate)
|Zusatzweiterbildung Geriatrie (18 Monate)

Onkologie / Hämatologie
|Facharzt Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie (36 Monate)
|Basisweiterbildung Allgemeine und Innere Medizin (36 Monate)

Orthopädie und Unfallchirurgie
|Basisweiterbildung Chirurgie (24 Monate)
|spezielle Unfallchirurgie (36 Monate)
|Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate)

Pädiatrie
|Facharzt Kinderheilkunde (60 Monate)
|Schwerpunkt Neonatologie (24 Monate)

Plastische und Ästhetische Chirurgie
|Facharzt Plastische und Ästhetische Chirurgie (42 Monate)
|Zusatzweiterbildung Handchirurgie (36 Monate)

Psychiatrie
|Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (60 Monate)

Radiologie
|Volle Weiterbildungsermächtigung

Rheumatologie
|Facharzt Innere Medizin und Rheumatologie (36 Monate)
|Basisweiterbildung Innere Medizin (36 Monate)

Wir lassen Sie nicht ins kalte Wasser fallen

Die Studierenden werden von den Studentenbeauftragten der jeweiligen Fachbereiche während des gesamten Aufenthalts unterstützt und können vom ersten Tag aktiv an Medizin auf höchstem Niveau mitwirken.

Ihr Ansprechpartner

Dann stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich einfach unter nebenstehenden Kontaktdaten an unseren PJ- und Famulatur-Beauftragten vor Ort.

Priv.-Doz. Dr. med. Nikolaus Büchner

Chefarzt Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Nikolaus Büchner

E-Mail

Telefon

0203 546 2091