Psychologische Beratung und Sprechstunde

Gesunde Mitarbeiter:innen - gesunde Unternehmen

Psychische Probleme sind eine Herausforderung - sowohl für die Betroffenen selbst als auch für Unternehmen

Psychologische Sprechstunde: schnelle und vertrauliche Hilfe

Mit einer betriebspsychologischen Beratung geben Sie sich und Ihren Beschäftigten die Möglichkeit, in schwierigen Arbeits- bzw. Lebenslagen schnelle, unkomplizierte und professionelle Unterstützung wahrzunehmen, bevor lange krankheitsbedingte Ausfälle entstehen.

Bereits bei ersten Anzeichen psychischer Überlastung ist es für die Betroffenen oft hilfreich, mit einer neutralen fachkundigen Person über ihre Probleme sprechen zu können.

Nutzen psychologischer Beratung für die Mitarbeitenden

  • Schnelle, unkomplizierte Terminvergabe
  • Vertraulich
  • Unterstützung bei Vermittlung weiterführender Beratungs-/ Behandlungsangebote
  • Kosten trägt der Arbeitgeber

Nutzen psychologischer Beratung für Ihr Unternehmen

  • Vorbeugen krankheitsbedingter Ausfälle
  • Verbesserung innerbetrieblicher Kommunikation und Konfliktlösung
  • Anonymisierter jährlicher Report

So kann‘s gehen

1. Kommunikation des Angebots an die Beschäftigten

2. Sprechstunde in Ihrem Betrieb oder in unserer Praxis

3. Terminvergabe i.d.R. innerhalb einer Woche (Kontaktaufnahme durch die Mitarbeitenden oder alternativ über betriebsinterne Vertrauensperson)

4. Je nach betrieblicher Absprache leisten wir:

  • orientierende Beratung: 1 bis max. 2 Termine zur Stabilisierung, Ressourcenaktivierung bzw. Weitervermittlung (schnelle Selbsthilfe)

oder

  • vertiefende Beratung: 3 bis 5 Termine zur Erarbeitung von Lösungsstrategien und Kompetenzen (begleiteter Lernprozess)

Das könnte Sie auch interessieren: Psychologische Check-Ups und Gesundheits-Coachings

Zielgerichtetes gesundheitsbezogenes Handeln fängt bei einer Analyse der persönlichen Risiken und individuellen Verhaltensweisen an. Ein individueller Check-up der mentalen Gesundheit ermöglicht eine Früherkennung von risikobehafteten Verhaltensweisen. Im persönlichen Resilienzcoaching werden gesundheitsförderliche Einstellungen anschließend gezielt trainiert und aufgebaut.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zielgerichtetes gesundheitsbezogenes Handeln fängt bei einer Analyse der persönlichen Risiken und individuellen Verhaltensweisen an. Ein Check-up der mentalen Gesundheit ermöglicht eine Früherkennung von risikobehafteten Verhaltensweisen. Im persönlichen Resilienz-Coaching werden gesundheitsförderliche Strategien anschließend gezielt trainiert und aufgebaut.

Wussten Sie...

… dass 26% aller Beschäftigten in Deutschland sich emotional erschöpft fühlen?

Dass aber nur 6% deswegen in Behandlung sind?

Mit einer psychologischen Sprechstunde schaffen Sie ein niederschwelliges, vertrauliches Gesprächsangebot und sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden für gesundheitsbewusstes Verhalten.

8,3 Mrd €

Wertschöpfungsverlust entstehen jährlich aufgrund psychisch bedingter Arbeitsunfähigkeitstage

3 x so lang

ist die durchschnittliche Krankheitsdauer psychischer Erkrankungen

Jeder 6.

Arbeitsunfähigkeitstag ist psychisch bedingt