Suchen
Menü
Schließen
Ernährungsempfehlung

Stoma- und Ernährungsberatung

Gute Ernährung für ein gesundes Leben

Stomaträger:innen werden von uns individuell beraten und geschult in Fragen der: 

  • Stomaversorgung (urologisch/chirurgisch)
  • Infusionsnahrung
  • Sondennahrung
  • Trinknahrung
  • Tracheostomatherapie/Stomatherapie
  • Atemtherapie
  • Inkontinenzversorgung

Eine ausgewogene, auf die individuelle Situation angepasste Ernährung spielt eine große Rolle für den Heilungsprozess und das allgemeine Wohlbefinden. Für ein persönliches Gespräch stehen wir gerne nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner:in
Unsere Empfehlungen für Sie

Eine allgemein gültige „Stomadiät“ gibt es nicht!

Ernährungsempfehlungen für Menschen, die nach einer lebenserhaltenden Operation einen künstlichen Darmausgang (Stoma) tragen, entsprechen im Allgemeinen denen einer gesunden Ernährung.

Die Ernährung muss aber für den Einzelnen und seine Bedürfnisse angepasst werden. Diätetische Maßnahmen nehmen Einfluss auf Stuhlkonsistenz, Windabgang und Geruchsbildung. Dennoch gibt es keine für alle Patienten verbindliche Diät.

Gesunde Ernährung ist das Ziel

Allgemein gültigen Ernährungsempfehlungen zu folgen, erscheint Stomaträgern oft zu riskant. Unsere Empfehlung ist jedoch: Prüfen Sie, tasten Sie sich heran an das, was für Sie bekömmlich und für Ihre Lebensweise mit dem Stoma zuträglich ist!

Vieles, was als gesund empfohlen wird, ist sicher auch für Sie geeignet. Es gibt viele Möglichkeiten, das Essen für Sie wieder genussvoll zu machen. Zum Beispiel: Schälen Sie Obst und Gemüse öfter, zerkleinern es sorgfältiger, essen weniger davon auf einmal, wählen weniger grobe Vollkornprodukte usw. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! 

Beratung im Umgang mit dem Stoma

Wenn Sie ein Stoma (künstlicher Darm- oder Blasenausgang) bekommen, bietet Ihnen unsere ausgebildete Stomatherapeutin ihre Unterstützung an.


In der Zeit nach der Operation kommt sie auf die Station, um Sie aufzuklären und zu schulen.

Nach telefonischer Vereinbarung steht sie bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an den ärztlichen oder pflegerischen Dienst, wenn Sie Beratungsbedarf haben.

Zum Herunterladen:

Zertifizierte Organkrebszentren am HUKW

Hier finden Sie unsere zertifizierten Organkrebszentren inkl. Informationen zu Behandlungsoptionen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:

Selbsthilfe für Krebspatient:innen

Unabhängige Selbsthilfegruppen

Diverse selbstständige Gruppen treffen sich hier am Haus. Informieren Sie sich hier über alle Gruppen und Termine

Selbsthilfe: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Der Verein bietet Online-Patienten-Seminare an zu wechselnden Themen, regelmäßig zweimal pro Woche, die auch für Patienten mit anderen Krebserkrankungen zugänglich sind. 


Lernen Sie mutige Patient:innen kennen!

Ich hatte Krebs und studiere Medizin

Medizinstudent Marius Mones kommt als Famulant in seine Heimat Wuppertal zurück. Beim Patientenkongress erzählt er seine eigene Geschichte. 

Ich hatte Krebs und studiere Medizin
Ich hatte Krebs und studiere Medizin

Krebs ist eine Erfahrung, die das Leben prägt

Polizist Torben Schwarzbach, heute 32, erkrankte 2019 zum ersten Mal an Krebs, als er in einer Hundertschaft tätig war.

Krebs ist eine Erfahrung, die das Leben prägt
Krebs ist eine Erfahrung, die das Leben prägt

Krebs in der Schwangerschaft – wir haben es gut überstanden

Daniela Del Grosso aus Hückeswagen erwartete ihr erstes Kind, als eine Krebserkrankung bei ihr festgestellt wurde (Foto: privat)

Krebs in der Schwangerschaft - wir haben es gut überstanden
Krebs in der Schwangerschaft - wir haben es gut überstanden

Alle Infos zum Patientenkongress am 22. März 2025

Neuigkeiten
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 13.03.2025
Helios Brustzentrum Wuppertal als bestes Studienzentrum Deutschlands geehrt

Die GBG (German Breast Group) ist eine in Deutschland und weltweit führende Forschungsorganisation für die Erstellung und Durchführung klinischer Studien im Bereich Brustkrebs. In diesem Jahr wurde das Brustzentrum der Helios Landesfrauenklinik als bestes GBG-Studienzentrum in Deutschland geehrt.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 09.01.2025
Neuer Chefarzt am Helios Universitätsklinikum Wuppertal: Priv.-Doz. Dr. med. Mahmoud Diab leitet Herzchirurgie am Helios Herzzentrum Wuppertal

Priv.-Doz. Dr. med. Mahmoud Diab hat die neue Position am 1. Januar dieses Jahres übernommen. Mit seiner umfangreichen medizinischen Expertise und langjährigen Erfahrung wird er das Team der Herzchirurgie leiten und die Patientenversorgung auf höchstem Niveau sicherstellen.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 01.01.2025
Das Neujahrsbaby 2025 am Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist da!

Am Neujahrstag um 14:07 Uhr erblickte ein gesundes kleines Mädchen das Licht der Welt. Damit war sie das erste Baby im neuen Jahr 2025 in der Helios Landesfrauenklinik.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 05.12.2024
Aktion Herzenssache 2024: Helios Universitätsklinikum Wuppertal würdigt soziales Engagement seiner Mitarbeitenden

„Herzenssache“ – so heißt eine Helios Mitarbeitenden-Aktion, die seit dem Start vor zwei Jahren auf aktuell insgesamt über 60 bundesweit teilnehmende Helios-Kliniken sowie die Medizinischen Versorgungszentren ausgeweitet hat. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.10.2024
Fokus auf Speiseröhren- und Magenchirurgie

Neues Zentrum am Helios Universitätsklinikum bündelt die Behandlungsoptionen.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 26.09.2024
Neue Studie am Helios Brustzentrum: Der Tumor kommt ins MRT

Das Brustzentrum am Helios Universitätsklinikum Wuppertal beteiligt sich als eine der ersten Kliniken in Europa an einer Studie, die herausfinden soll, ob eine MRT-Untersuchung des entfernten Tumors direkt im OP die Nachoperationsrate bei Brustkrebserkrankungen senken kann.

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 10.09.2024
Erstmalig in Wuppertal: Chirurgen am Helios Universitätsklinikum implantieren erfolgreich Aortenbogenprothese

Wuppertal - Gefäß- und Herzchirurgen am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) haben in einer interdisziplinären Operation eine Aortenbogenprothese eingesetzt. Es war der erste Eingriff dieser Art am HUKW und in Wuppertal. 

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 03.09.2024
Qualität verstärkt: Helios Adipositas Zentrum West als Referenzzentrum zertifiziert

Hoch spezialisiert, kompetent und verlässlich in der Behandlung von Patient:innen mit krankhaftem Übergewicht – das ist das Helios Adipositas Zentrum West an seinen Standorten Oberhausen, Wuppertal und Velbert. Beweis dafür ist die (neue) Zertifizierung als Referenzzentrum Adipositaschirurgie.   

Helios Universitätsklinikum Wuppertal | 23.08.2024
Startschuss für OTA-Schule am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Das Bildungszentrum des Helios Universitätsklinikums Wuppertal (HUKW) erweitert sein Angebot um eine neue Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA). Diese Ergänzung betont das Engagement des HUKW, insbesondere von Pflegedirektorin Simone Hyun, zur Förderung des Pflegenachwuchses.


Veranstaltungen

Hier finden Sie Informations-Veranstaltungen des HUKW für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, sowie Fortbildungsreihen für Ärzt:innen und andere Berufsgruppen am Haus. Diese sind häufig auch mit Fortbildungspunkten von der KV zertifiziert. Klicken Sie sich durch - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MAR 18 2025
Intensivmedizinische Fortbildungen 2025
Wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. med. Gabriele Wöbker; 30-45 Minuten Vortrag mit anschließender Diskussion - Ort: Haus 3 UG.08 - Uhrzeit 15.30 bis 17.00 h
15:30
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen
MAR 19 2025
Dermatologische Fortbildungen 2025
Die Fortbildung findet jeweils um 16:00 Uhr in der Bibliothek der Hautklinik statt (B5-11) am Helios Campus Barmen.
16:00
Helios Universitätsklinikum Wuppertal - Campus Barmen