Suchen
Menü
Schließen

Zwillinge im Helios Klinikum Uelzen per Notkaiserschnitt geboren – interdisziplinäres Team sorgt für schnelle und sichere Versorgung

Die kleine Jasmin ist am Dienstag, 20. Mai 2025, um 13:06 Uhr kurz vor ihrer Zwillingsschwester Remzije auf die Welt geholt worden. Die beiden Mädchen kamen in der 33. Schwangerschaftswoche per Notkaiserschnitt im Helios Klinikum Uelzen zur Welt. 

28.05.2025 Lesedauer: - Min.
Zwillinge im Helios Klinikum Uelzen per Notkaiserschnitt geboren – interdisziplinäres Team sorgt für schnelle und sichere Versorgung

Auf einen Kaiserschnitt hatte sich Mutter Norje Gashi aufgrund der Beckenendlage der Babys eingestellt. Errechneter Geburtstermin war jedoch eigentlich der 7. Juli 2025, also sieben Wochen später. „Ich hatte bereits seit zwei Tagen Wehen. Am Tag der Geburt habe ich dann aber gemerkt, dass es nun wirklich soweit ist“, sagt die Uelzenerin, der durch die Geburten ihrer fünf älteren Kinder eine gewisse Gelassenheit anzumerken ist. Sie selbst rief den Rettungswagen und wurde ins Helios Klinikum Uelzen gebracht. Zehn Minuten später war bereits ein sechsköpfiges Team aus Geburtshilfe, Pädiatrie und Anästhesie um ihren OP-Tisch herum zusammengekommen.

Die interdisziplinäre Erstversorgung der Zwillinge habe wunderbar funktioniert, sind sich Thomas Köster, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, und Dr. Jonas Obitz, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, einig. Beide Babys waren nach dem Notkaiserschnitt sehr zur Freude des gesamten Teams wohlauf.

Norje Gashi fühlte sich im Helios Klinikum Uelzen gut versorgt, auch wenn sie sich ihren 35. Geburtstag, der nun auch der Geburtstag ihrer Zwillingstöchter ist, sicherlich anders vorgestellt hatte. „Alles ging so schnell, ich habe fast gar nichts von der Geburt mitbekommen“, sagt sie.

Das Team der Geburtshilfe arbeitet im Helios Klinikum Uelzen eng mit der Pädiatrie zusammen. So können eine gemeinsame und sofortige Versorgung von Frühgeborenen, Risiko-Kindern, kranken Säuglingen und deren Müttern in optimaler Weise gewährleistet werden. Die pädiatrische Station bietet ein hohes Versorgungsniveau mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zeitgemäßer Intensivmedizin und individueller Pflege durch erfahrene Kinderkrankenschwestern. Hier wird insbesondere darauf Wert gelegt, die Eltern in die Behandlung ihrer Kinder einzubeziehen.

Info-Abend "Rund um die Geburt" einmal im Monat im Helios Klinikum Uelzen


Das Geburtshilfe-Team lädt werdende Eltern einmal im Monat zu einem kostenlosen Info-Abend „Rund um die Geburt“ ins Helios Klinikum Uelzen ein. Der nächste Info-Abend findet am Montag, 2. Juni 2025, um 19 Uhr statt. Bei einem Rundgang können die Besucher die Kreißsäle, die Wochenbettstation und die Kinderklinik besuchen. Das Team, das aus qualifizierten und erfahrenen Hebammen, Ärztinnen und Ärzten sowie Krankenschwestern besteht, erläutert Interessierten alles Wissenswerte von der Anmeldung zur Geburt über die Kreißsaal-Ausstattung bis hier zur Betreuung der Neugeborenen.