Suchen
Menü
Schließen

Jasmin Kern und Helena Knotz erhalten Fresenius Ausbildungspreis

Für hervorragende Leistungen in der Abschlussprüfung ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin haben Jasmin Kern und Helena Knotz den Fresenius Ausbildungspreis erhalten. Bei ihrem Examen im vergangenen Sommer erreichten beide die Abschlussnote 1,3 und zählen damit zu den besten Absolventen im Jahr 2022. Ihre Ausbildung haben die jungen Frauen am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen absolviert, seit August gehören sie als examinierte Fachkräfte fest zum Team der Intensivstation.
22. Februar 2023

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen betreuen die jungen Frauen dort Patientinnen und Patienten, die nach großen Operationen oder bei schwerwiegenden Erkrankungen und Verletzungen eine besondere und umfassende Überwachung und Versorgung benötigen. „Schon während der Ausbildung habe ich die enge Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Ärzten auf der Intensivstation kennengelernt und mich deshalb nach dem Examen für diesen Bereich entschieden“, sagt Jasmin Kern (24). Auch die 22-jährige Helena Knotz hat ihre Entscheidung aus ganz ähnlichen Motiven getroffen: „Ich glaube, auf der Intensivstation kann ich am meisten lernen. Wir arbeiten im Team mit den Ärztinnen und Ärzten aller Fachbereiche zusammen. So habe ich die Möglichkeit, viele verschiedene Krankheitsbilder und Therapiemethoden kennenzulernen.“

„Ich gratuliere Frau Kern und Frau Knotz ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und der verdienten Würdigung“, sagt Klinikgeschäftsführerin Mareike Schmidt. Auch Pflegedirektor Christian Irmisch schließt sich den Glückwünschen an: „Die Ausbildung in der Pflege stellt fachlich wie menschlich hohe Anforderungen an die Auszubildenden. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Anpassungen im Stationsalltag sowie dem theoretischen Unterricht haben die Ausbildung noch einmal verändert. Umso stolzer können Frau Kern und Frau Knotz auf ihre Leistung sein. Ich freue mich sehr, dass sie unser Team hier im Klinikum auf der Intensivstation nicht nur fachlich bereichern, sondern ihr theoretisches Wissen mit Engagement und Empathie für unsere Patienten vereinen.“

Mit Jasmin Kern und Helena Knotz haben zum ersten Mal zwei Absolventinnen aus dem Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen den Fresenius Ausbildungspreis, der seit 2012 verliehen wird, erhalten. „Wir sind sehr stolz darauf, dass gleich zwei Auszubildende solch hervorragende Leistungen erbracht haben. Die Auszeichnung ist auch ein Beleg für die Qualität der Ausbildung in unserem Haus“, sagt Tim Luda, stellvertretender Leiter des Bildungszentrums am Helios Klinikum Uelzen. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger/in) dauert drei Jahre. Der theoretische Teil findet im Bildungszentrum, der praktische Teil im Helios Klinikum Uelzen und bei Kooperationspartnern statt. Neue Ausbildungskurse starten immer am 1. August eines Jahres, Bewerbungen sind jederzeit möglich. Jasmin Kern und Helena Knotz haben sich während ihrer Ausbildung am Bildungszentrum gut betreut gefühlt: „Die Lehrkräfte waren bei Fragen immer ansprechbar für uns und haben uns in allen Belangen der Ausbildung unterstützt.“

Der Fresenius Ausbildungspreis
Fresenius verleiht jährlich den Fresenius Ausbildungspreis an Absolventinnen und Absolventen von Berufsausbildungen oder dualen Studiengängen mit den besten Abschlüssen des Jahres. Der Fresenius Ausbildungspreis wird in fünf Kategorien vergeben: technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe, Logistik-, IT- und kaufmännische Ausbildungsberufe, Gesundheits- und Pflegeberufe, duale Studiengänge sowie besondere Ausbildungs- und Studienleistungen. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr keinen Festakt in der Fresenius-Zentrale in Bad Homburg. Stattdessen wurde der Preis in kleinem Rahmen im Helios Klinikum Uelzen übergeben.

---                                                                                                                                                                         

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 24 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro.
 

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 76.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
 

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 18,9 Millionen Patient:innen behandelt, davon 17,8 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.
 
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 44 Kliniken und 37 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.800 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 250 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Marketing, Kommunikation, Technologien
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de

Jasmin Kern und Helena Knotz erhalten Fresenius Ausbildungspreis