„Ich freue mich sehr, dass wir mit Dr. Haupt einen jungen, versierten Kollegen für das Amt des Ärztlichen Direktors gewinnen konnten, der unser Direktorium in den vergangenen Monaten und einer schwierigen Phase bereits mit Rat und helfender Hand unterstützt hat“, sagt Klinikgeschäftsführerin Mareike Schmidt. „Dr. Jahn danke ich für den großen persönlichen Einsatz, mit dem er das Amt des Ärztlichen Direktors während der Corona-Pandemie und in einer Zeit, in der sich unser Haus immer wieder im Umbruch befand, ausgefüllt hat.“
Dr. Nicolas M. Haupt ist seit April 2021 Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Uelzen. Der 43-Jährige hat an der Charité Universitätsmedizin Berlin Humanmedizin studiert und seine Facharztausbildung am Unfallkrankenhaus Berlin sowie dem Helios Klinikum Bad Saarow absolviert, wo er vor seinem Wechsel nach Uelzen zuletzt mehr als sechs Jahre als Oberarzt der Klinik für Traumatologie und Orthopädie tätig war.
Als Ärztlicher Direktor gehört Dr. Haupt gemeinsam mit Klinikgeschäftsführerin Mareike Schmidt und Pflegedirektor Christian Irmisch zur Klinikleitung. Er vertritt alle Ärztinnen und Ärzte des Helios Klinikums Uelzen, setzt mit ihnen aktuelle Leitlinien und Handlungsempfehlungen um und kümmert sich auch um die medizinische Qualität im Uelzener Krankenhaus. Dazu zählt auch, dass kritische Fälle oder besonders schwere Erkrankungen in einem speziellen Gremium unter der Leitung des Ärztlichen Direktors besprochen werden. Die Patientinnen und Patienten profitieren so vom Wisser aller Fachbereiche.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de