Während ihrer Ausbildung, die 2.100 Stunden Theorieunterricht und 2.500 Stunden in der Praxis beinhaltet, haben die frisch Examinierten Rotationseinsätze in den unterschiedlichen Settings der Pflege durchlaufen: 12 Wochen in der ambulanten Pflege (Pflegedienst), 12 Wochen in der stationären Langzeitpflege (Pflegeheim) und 12 Wochen in der stationären Akutpflege (Akutkrankenhaus). Lena-Maria Vogel, kommissarische Leiterin des Bildungszentrums am Helios Klinikum Uelzen, betonte, dass die Pflege ein Setting-übergreifender Prozess sei und die Auszubildenden von den verschiedenen Einblicken profitiert hätten. Ihr Grußwort stand unter dem Motto „zusammen gewachsen, zusammen gestärkt“: „Nicht nur Sie sind als Kurse zusammengewachsen, auch wir als Kooperationspartner sind im Laufe der vergangenen drei Jahre zusammengewachsen.“
Klinikgeschäftsführerin Mareike Schmidt dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Im Namen des Direktoriums gratulierte sie den Absolventinnen und dem Absolventen zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. „Durch die Zusammenführung der bisher getrennten Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bieten sich Ihnen breite berufliche Perspektiven – Ihnen stehen heute alle Türen offen. Umso mehr freue ich mich, dass elf von Ihnen unser Übernahmeangebot angenommen und sich dafür entschieden haben, bei uns im Haus ins Berufsleben zu starten.“
Auch Pflegedirektor Christian Irmisch und Karl-Heinz Günther, stellvertretender Bürgermeister der Hansestadt Uelzen, sprachen den ehemaligen Auszubildenden ihre Glückwünsche und Anerkennung für die erbrachten Leistungen aus. Zum Abschluss richteten die Kursleitungen Cordula Nielsen sowie Evelyn Kleindopp und Natalie Finck noch einige persönliche Worte an ihre ehemaligen Schüler:innen.
Während ihrer dreijährigen Ausbildung wurden die Auszubildenden von den Lehrkräften des Bildungszentrums sowie den Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern begleitet. Lehrkräfte und Praxisanleiter:innen arbeiten am Helios Klinikum Uelzen Hand in Hand, um die Auszubildenen beim Theorie-Praxis-Transfer zu unterstützen. Am Ende der dreijährigen Ausbildung standen eine schriftliche, eine mündliche und eine praktische Abschlussprüfung.
Das Examen am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen haben bestanden:
Inken Ahrens (Heiligen Geist Stift), Eireen Apel, Rosi Appeldorn (DRK), Jette Braasch, Lisann Daasch (Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg), Kersten Haustein, Thordis Höcker, Celina Köhler (DRK), Michelle Matthieu, Laura Moock, Michelle Prix, Lea Quente, Lisa Schernikau, Lea Schlaucher (Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg), Annika Sens, Sina Sommerfeld (Heiligen Geist Stift), Birte Stein, Joana Stridi, Lydia Werner und Lucas Westphal.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Altenburg
Referentin Marketing, Kommunikation, Technologien
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.altenburg@helios-gesundheit.de