„Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! Ich freue mich sehr, dass Sie alle unser Übernahmeangebot angenommen haben und jetzt nach ihrer lehrreichen und anspruchsvollen Ausbildungszeit die Teams unserer Stationen unterstützen. Bitte bleiben Sie weiterhin wissenshungrig und neugierig und bringen Sie sich ein – Ihre fachliche Expertise, aber auch Ihre Persönlichkeit. Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start“, sagte Christian Irmisch, Pflegedirektor des Helios Klinikums Uelzen bei der Zeugnisvergabe.
Erneut beenden in diesem Jahr gleich zwei Kurse in der Gesundheits- und Krankenpflege ihre Ausbildung am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen. Nach den acht Auszubildenden, die jetzt ihr Examen bestanden haben, stehen 16 weitere angehende Fachkräfte in den Startlöchern. Ihre Examensprüfung ist bereits für Juli terminiert. Christian Irmisch: „Durch den Start von zwei Kursen pro Ausbildungsjahr, den wir 2017 initiiert haben, können wir offene Stellen zweimal jährlich mit unseren eigenen Nachwuchskräften besetzen. Auch mit den Schülerinnen und Schülern, die im Juli ihre Ausbildung abschließen, haben wir bereits Übernahmegespräche geführt und allen eine Weiterbeschäftigung bei uns im Haus angeboten.“
Während ihrer dreijährigen Ausbildung werden die angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner – so lautet die Berufsbezeichnung der seit dem 1. Januar 2020 generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung – von den Lehrkräften des Bildungszentrums, den hauptamtlichen Praxisanleiterinnen und den Praxisanleitern auf den Stationen begleitet. Lehrkräfte und Praxisanleiter arbeiten am Helios Klinikum Uelzen eng zusammen, um die Auszubildenden beim Theorie-Praxis-Transfer zu unterstützen. Mit dem Examen in der Tasche bietet der Pflegeberuf zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten von der Arbeit in der Anästhesie, dem OP oder der Intensivpflege bis hin zu einem pflegeorientierten Studium.
Das Examen am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen haben bestanden:
Lara Ellefsen, Simon Gmehling, Kim Hoitz, Lena Katt und Dennis Kratkey sowie Philipp Reinhardt, Isabeau Schniedermeier und Tina Wiese (alle drei Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg).
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de