Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos
Gynäkologische Onkologie

Telefon
Haus 8 ab sofort mit Nachtzugang
Zwischen 21 Uhr abends und 6 Uhr morgens wird die Haupteingangstür für Patienten und Besucher geschlossen.
Die Kinder-Notfall-Ambulanz und der Kreißsaal sind über Eingang C erreichbar, dieser befindet sich rechts neben dem Haupteingang. Der Nebeneingang ist ausgeschildert, lässt sich ausschließlich nach vorherigem Klingeln öffnen und ist bitte nur in den angegebenen Fällen in Anspruch zu nehmen.
Raucher nutzen in diesem Zeitraum bitte den Raucherpavillon im Innenhof von Haus 4.
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Flyer.
Wir arbeiten am Gynäkologischen Krebszentrum fachübergreifend zusammen, um die Krebserkrankung so radikal wie nötig und so schonend wie möglich zu behandeln. Wichtig ist dabei für uns der Austausch über medizinische Fachgebiete hinweg. Bei der Behandlung unserer Patientinnen nutzen wir das Wissen von Gynäkologen, Strahlentherapeuten, Onkologen, Pathologen, Chirurgen und Urologen, die alle direkt vor Ort tätig sind. Die Patientin erhält damit eine individuell angepasste Therapie, die Form und Funktion des weiblichen Körpers berücksichtigen und schonen.
An der neuen Landesfrauenklinik setzen wir in allen Fällen, in denen es medizinisch sinnvoll ist, schonende minimal-invasive Operationstechniken ein. Mit dieser „Schlüssellochchirurgie“ lassen sich Frühstadien von Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses und -körpers wirkungsvoll behandeln. Außerdem hilft das Verfahren bei der Ermittlung der Erkrankungsausdehnung zur Therapieplanung bei vielen weiteren Tumorarten.
Uns kommt es darauf an, wenn möglich die Fruchtbarkeit der jeweiligen Patientin zu erhalten. In solchen Fällen werden schon vor Therapiebeginn schützende Maßnahmen eingeleitet.
Spezielle Behandlungsmöglichkeiten
Unsere internen Kooperationspartner
Für Ihre bestmögliche Behandlung arbeiten wir mit diversen spezialisierten Fachabteilung am Haus zusammen: