#HeliosLäuft für den guten Zweck

#HeliosLäuft für den guten Zweck

Leipzig

Auch in diesem Jahr unterstützt der Helios-Standort Leipzig im Rahmen der Aktion #HeliosLäuft wieder zehn regionale Vereine und soziale Einrichtungen mit jeweils 1.000 Euro. Das Herzzentrum Leipzig und das Helios Park-Klinikum Leipzig führen die erfolgreiche Initiative fort, die während der Corona-Pandemie ihren Ursprung hatte. Die Vorschläge der geförderten Vereine wurden beim Leipziger Firmenlauf von den Mitarbeiter:innen der Helios Kliniken in und um Leipzig abgegeben und anschließend ausgelost.

„Die Förderung von Nachwuchstalenten und sozialen Einrichtungen liegt uns sehr am Herzen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche sind Bewegung, Teamaktivitäten und soziale Interaktionen wichtig für ihre Entwicklung, Gesundheit und den Ausgleich neben dem Schulalltag. Deshalb war die Sponsoringaktion #HeliosLäuft auch in diesem Jahr für uns gesetzt“, erklärt Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer am Helios Park-Klinikum Leipzig. „Die Gesundheitsprävention aber auch Nachhaltigkeitsthemen aktiv in unserer Region zu unterstützen, steht dabei für uns im Mittelpunkt. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder unsere Mitarbeiter:innen für die Aktion begeistern konnten und dass so viele Vorschläge beim Leipziger Firmenlauf eingereicht wurden“, ergänzt Matthias Hirsekorn, Geschäftsführer des Herzzentrums Leipzig.

Die Aktion #HeliosLäuft wurde 2021 ins Leben gerufen und sowohl 2022 als auch in diesem Jahr erfolgreich fortgesetzt. Ausgangspunkt der Aktion ist der Firmenlauf Leipzig. Die Sportlerinnen und Sportler, die für die Helios Kliniken im Cluster Leipziger am Lauf teilnahmen, konnten einen Verein oder eine soziale Einrichtung vorschlagen, die vom Helios Standort Leipzig mit 1.000 Euro gefördert werden soll. Einzige Bedingung: die Spende soll zur Förderung von Kinder und Jugendlichen bzw. der Gemeinnützigkeit dienen. Gezogen wurden dann aus der Lostrommel zehn Vereine, deren Vertreter:innen – gemeinsam mit den Vorschlagenden – am 5. September in der Sporthalle des Helios Zentrums für Seelische Gesundheit von den beiden Klinikgeschäftsführern Matthias Hirsekorn und Julian Zimmer den Spendenscheck erhielten.

Bei der Übergabe-Veranstaltung wurden alle Vereine vorgestellt. Die Vereinsmitglieder konnten selbst berichten, wofür sie die Förderung einsetzen möchten. Die Ideen für die Verwendung des Geldes reichten von neuen Sportgeräten und -kleidung über die Anschaffung neuer Technik bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen und sorgten bei allen großen und kleinen Empfänger:innen für ein Lächeln.

 

Folgende Vereine/soziale Einrichtungen wurden mit jeweils 1.000 Euro gefördert:

  • TSV Einheit Lindenthal e.V.
  • TV IMO Leipzig e.V.
  • TanzSportZentrum Muldental e.V.
  • NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. (Kitzrettung)
  • SV Lokomotive Engelsdorf e.V.
  • SV Blau-Gelb-Kitzen e.V.
  • TSG Markkleeberg von 1903 e.V.
  • Förderverein der DPFA-Regenbogen-Grundschulen Leipzig e.V.
  • LSV Südwest e.V.
  • Roter Stern Leipzig e.V.
Auftritt von Tanzschülerinnen des TanzSportZentrums Muldental.
Über Helios

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 24 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 76.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 18,9 Millionen Patient:innen behandelt, davon 17,8 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 44 Kliniken und 37 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.800 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 250 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.