Um Patienten und ihren Angehörigen in den schwierigen Situationen schwerer Erkrankungen oder palliativer Versorgung zur Seite zu stehen, bieten wir am Klinikum verschiedene Schwerpunkte an. Ihren Ansprechpartner finden Sie am Ende der Seite, Sie können aber auch jederzeit unseren Krankenhaussozialdienst oder das Stationspersonal ansprechen.
Psychosoziale Onkologie (PSO)
Die Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung bedeutet für die Betroffenen und ihr Umfeld eine schwere Belastung, die bei manchen zu Sorgen, Ängsten und dem Gefühl der Überforderung führen kann. Das kostet Kraft, die bei der Bewältigung der Krankheit fehlt. Deshalb kann die psychologische Betreuung als Teil des Therapieplans eine wichtige Rolle spielen.
Bei der Begleitung onkologischer Patienten bieten wir u.a.
- Einzelgespräche rund um die Erkrankung und ihre Folgen
- Gespräche mit mehreren Teilnehmern (z.B. Patient und Familie)
- bewährte Entspannungstechniken
Wichtig zu wissen: Die Psychoonkologie dient nicht der Behandlung von manifesten psychischen Störungen sondern zur Unterstützung von Menschen in Lebenskrisen.
Trauerberatung und -begleitung
In unserer heute oftmals so stressigen Zeit bleibt manchmal kaum Platz, sich mit den starken Gefühlen der Trauer und den daraus resultierenden Problemen, wie etwa Schlafstörungen oder Panikattacken auseinanderzusetzen. Daher bieten wir Ihnen am HELIOS Klinikum Duisburg in privater und geschützter Atmosphäre unterstützende Hilfe bei der Bewältigung der scheinbar ausweglosen und schmerzhaften Situation. Mit Hilfe von Gesprächen und als vertrauliche Anlaufstelle begleiten wir Sie in Ihrem eigenen Tempo zurück ins Leben.