Jedes Jahr entstehen tausende neue wissenschaftliche Publikationen. Um Interessierten die Suche und den Zugriff darauf zu erleichtern, bietet das „Web of Science“ eine Rechercheoberfläche, in der Anwender in verschiedenen Literatur- und Zitationsdatenbanken nach wissenschaftlicher Literatur suchen können. Das wiederum offeriert dem Portal aber auch die Möglichkeit zu analysieren, wessen wissenschaftliche Arbeit besonders gefragt ist oder wie oft ein Forscher zitiert wird. In diesem Ranking weit oben agiert seit diesem Jahr erstmals der Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur am Herzzentrum Leipzig, Professor Dr. Holger Thiele.
Seit Jahren schon steht die Arbeit des Herzzentrums Leipzig im Fokus, national wie international. Ärzte, Forscher und Patienten orientieren sich an ihm. Sie wissen, dass am Herzzentrum Leipzig nicht nur das Wohl jener Patienten im Mittelpunkt steht, die sich hier medizinischen Rat holen oder behandeln lassen, sondern dass das Ärzteteam des Klinikums auch aktive Forschungsarbeit betreibt. Allein von den 77 ärztlichen Mitarbeitern der Kardiologie ist etwa die Hälfte gleichsam klinisch und wissenschaftlich tätig, verdeutlicht Prof. Dr. Holger Thiele. Er selbst geht dabei mit gutem Beispiel voran. „Meine ersten wissenschaftlichen Publikationen habe ich vor fast zwanzig Jahren veröffentlicht. Seither ist viel hinzugekommen“, betont er. Dass er für diese Arbeit nun eine besondere Anerkennung erhielt, macht ihn berechtigt stolz.