Für Besucher:innen gilt FFP2-Maskenpflicht
Sozialdienst / Psychosoziale Beratung

Unterstützung für Sie und Ihre Familie

Unterstützung für Sie und Ihre Familie

Im Krankenhaus befinden sich Patienten und deren Angehörige oft in einer ungewohnten Situation. Die Erkrankung und deren persönlichen, familiären und sozialen Folgen können viele Fragen und Sorgen wecken.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung der individuellen Lebenssituation und beraten Sie kompetent bei der Suche und Organisation einer individuellen Lösung. Dabei orientieren wir uns am Patientenwillen, am Krankheitsbild und dem entsprechenden Hilfsbedarf sowie an den Vorgaben des Gesetzgebers und der Kostenträger. Wir arbeiten mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen eng zusammen und stehen in Kontakt mit den ambulanten und stationären Nachversorgern sowie dem örtlichen Netzwerk im Gesundheitswesen.

Wir beraten Sie für folgende Fragen

  • Hilfe zur Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung und zur Klärung der Kostenregelung
  • Beratung bei Hilfsmitteln (Pflegehilfsmittel, Mobilisationshilfsmittel,...)
  • Organisation von ambulanter Pflege (Pflegedienste, Hausnotruf, Essen auf Rädern)
  • Überleitung in die Kurzzeit- oder Tagespflege
  • Beratung und Unterstüzung bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen
  • Überleitung zur stationären Weiterversorgung (Seniorenheim, Hospiz,...)
  • Information und Beratung in sozialrechtlichen Fragen (Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmacht, Betreuung)
  • Beratung zu Fragen der Verhinderungspflege/Familienpflege
  • Information und Beratung bei Suchtproblemen

Unser Flyer Sozialdienst / Psychosoziale Beratung
Unser Flyer Sozialdienst / Psychosoziale Beratung Unser Flyer für Sie zum Herunterladen.

Kontakt

Anna Poweleit

Leitung Sozialdienst/Psychosoziale Beratung
Anna Poweleit

E-Mail

Telefon

0228 6481-13187

Wir sind gerne für Sie da. 

Sprechen Sie uns an! 
Alternativ stellt das Stationspersonal gerne den Kontakt her.