Suchen
Menü
Schließen

Corona-Testzentrum für Bürger:innen und Reisende

14. März 2022

Öffnungszeiten: Montag - Freitag

7:30 - 9:00 Uhr - für ambulante Patient:innen, zur Freitestung von Mitarbeiter:innen von Alten-, Kranken- und Pflegeheimen unter Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung, Mitarbeiter:innen des Helios Klinikums bei positivem Antigen-Schnelltest

9:00 - 16:00 - für Bürger:innen

8:00 - 12:00 Uhr - für Urlauber und Reisende, die einen PCR-Test benötigen

Von Montag bis Freitag stehen die Mitarbeiter:innen des Klinikums bereit, um hauptsächlich Antigen-Schnelltests durchzuführen. Diese stehen der Bevölkerung gemäß der Teststrategie des Landes Niedersachsen aktuell wöchentlich kostenfrei zur Verfügung.

Einrichtungen, wie Alten-, Kranken- und Pflegeheime schreiben vor, dass sich Mitarbeiter:innen im Rahmen des internen Sicherheitskonzepts nach einer Covid-Infektion mit einem PCR-Test freitesten müssen. Im Einvernehmen mit den örtlichen Einrichtungen werden die Arbeitnehmer-Freitestungen mittels PCR-Test am Helios Klinikum Uelzen nur noch bei Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung vorgenommen. Sie sollten zumindest folgende Angaben zum Arbeitnehmer enthalten: Name und Geburtsdatum, Name des Arbeitgebers und Einsatzbereich der betreffenden Testperson.

PCR-Tests ohne vorliegenden positiven Antigen-Schnelltest werden nur noch für Selbstzahler (Kosten: 74,33 €) angeboten.

Natürlich nehmen die Mitarbeiter:innen im Testzentrum auch Abstriche für die sogenannten PCR-Tests, die nach einem positiven Antigen-Schnelltest zur endgültigen Abklärung notwendig werden. Und dann kommt der Standortvorteil am Helios Klinikum Uelzen zum Tragen. „Die Proben kommen direkt zu uns ins Labor und wir können mit der Probenaufbereitung und –auswertung beginnen“, erklärt Diana Winkelmann-Grabow, Leiterin des Labors. Statt des Transportes mit dem Kurierdienst sind es hier nur wenige Meter bis zum neuen angeschafften Analysegerät. „Wir haben die Ergebnisse der PCR-Tests spätestens nach 24 Stunden vorliegen“, betont sie.

„Wer regelmäßig zum Testen kommt, kann sich über einen QR-Code bei uns registrieren. Das spart Zeit und Papier“, sagt Nicole Andrejko. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin hat die Organisation des Testzentrums übernommen. Sie und ihre Kolleg:innen nehmen täglich mehrere Dutzend Proben. „Die Ergebnisse sind meistens negativ“, sagt sie freudig. Um bei positivem Ergebnis dennoch sicherzugehen, schließt sich ein PCR-Test an. Bis zum Ergebnis heißt es dann allerdings: häusliche Isolation.

Auch wenn sich in den kommenden Wochen die Lage entspannen sollte, rechnet das Helios Klinikum Uelzen damit, dass das Testen zu einem festen Bestandteil des Alltags werden könnte. Für den klinischen Alltag gelte es bis auf Weiteres ohnehin.