„Ich freue mich sehr, dass die Wunschbaum-Aktion überall im Haus erneut so großen Zuspruch erfahren hat und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Herzblut Geschenke ausgesucht und verpackt haben, um Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen“, sagt Yvonne Bartels, Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Uelzen. Das besondere an der Aktion: Auf den Wunschzetteln durften die Kinder und Jugendlichen konkrete Wünsche notieren und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Uelzener Krankenhauses haben genau das ausgesucht, wovon die Mädchen und Jungen schon lange träumen. Genau wie bei der Wunschbaum-Premiere im vergangen Jahr, hat es auch dieses Mal nur wenige Tage gedauert, bis die Tanne wieder nackte Zweige hatte.
Birgit Klisch von der Uelzer Tafel, die die Geschenke symbolisch in Empfang genommen hat, ist überwältigt vom Anblick der vielen kleinen und großen Päckchen unter dem Weihnachtsbaum: „Ich möchte mich im Namen unseres gesamten Teams bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums, die sich an der Wunschbaum-Aktion beteiligt haben, ganz herzlich bedanken. Sie machen den Kindern und ihren Eltern mit den liebevoll verpackten Geschenken eine große Freude und sorgen dafür, dass zu Weihnachten Wünsche in Erfüllung gehen, die ansonsten in vielen Fällen offengeblieben wären.“ Gemeinsam mit dem Tafel-Team verteilt sie die Geschenke vor Heiligabend an die Kinder und ihre Familien.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Rund 20 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patient:innen behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 38 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.500 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de