Suchen
Menü
Schließen

48 angehende Pflegefachfrauen und -männer beginnen ihre Ausbildung am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen

Am 1. August 2021 haben 48 Frauen und Männer ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen begonnen. 28 angehende Fachkräfte sind Auszubildende des Uelzener Krankenhauses, die übrigen 20 sind bei Kooperationspartnern angestellt und absolvieren am klinikeigenen Bildungszentrum den theoretischen Teil ihrer Ausbildung. Auch zwei Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten sind mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres ins Berufsleben gestartet. Am 1. September begrüßt das OP-Team des Helios Klinikums Uelzen darüber hinaus zwei angehende operationstechnische Assistenten. Drei junge Menschen haben sich entschieden, ein freiwilliges soziales Jahr auf einer Pflegestation zu absolvieren, zwei weitere folgen im Oktober.
05. August 2021

„Ich freue mich sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden haben. Als angehende Pflegefachfrauen und -männer lernen Sie in den kommenden drei Jahren, wie Sie Menschen jeden Alters – vom Säugling bis zum hochbetagten Senior – selbstständig und ganzheitlich pflegen. Dafür werden wir Ihnen das notwendige Wissen und Rüstzeug vermitteln, um Sie bestmöglich auf ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten“, sagte Christine Thiele, Leiterin des Bildungszentrums am Helios Klinikum Uelzen, bei der Begrüßung der beiden neuen Ausbildungskurse. 

Pflegefachfrauen und -männer pflegen kranke und pflegebedürfte Menschen, führen von Ärzten veranlasste Maßnahmen durch, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren die Pflege- und Patientendaten. Am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen erhalten die Auszubildenden bis zum Examen rund 2.500 Stunden theoretischen Unterricht, den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren die angehenden Fachkräfte blockweise sowohl im Uelzener Krankenhaus als auch in Alten- und Pflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten in der Psychiatrie, der Pädiatrie und der Rehabilitation. 

Christine Thiele: „Wir legen großen Wert darauf, unsere Auszubildenden handlungsorientiert zu unterrichten. Dafür setzen wir auf innovative Lernkonzepte, die eine Kombination aus unterschiedlichen Methoden und Arbeitstechniken wie zum Beispiel Projektunterricht, Rollenspiele, Lernen aus Praxisfällen und multimediales Lernen, beinhalten. Zudem bieten unsere beiden Simulationsräume die Möglichkeit, unter realen Bedingungen an einer Demo-Puppe pflegerische Handlungen zu erlenen.“ Während ihrer Ausbildung werden die Frauen und Männer von den Lehrkräften des Bildungszentrums und pädagogisch geschulten und speziell ausgebildeten Pflegekräften, sogenannten Praxisanleitern, begleitet. Die Ausbildung endet im Sommer 2024 mit einem mündlichen, einem schriftlichen und einem praktischen Examen.

Neue Kurse für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann beginnen am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen immer am 1. August eines Jahres. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Jahr 2022 sind bereits jetzt möglich – entweder per E-Mail an bz.uelzen@helios-gesundheit.de oder per Post an Helios Klinikum Uelzen, Bildungszentrum, Hagenskamp 34, 29525 Uelzen. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Interessierte unter www.helios-gesundheit.de/uelzen 

---                                                                                                                                                                           

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de

48 angehende Pflegefachfrauen und -männer beginnen ihre Ausbildung am Bildungszentrum des Helios Klinikums Uelzen