Mit 49 Geburten war der Februar dieses Jahres etwas stärker als der Januar, in dem 43 Babys im Helios Klinikum Uelzen geboren wurden – darunter auch ein Zwillingspärchen. Die geburtenstärksten Tage des Jahres waren bislang der 23. Januar, der 11. Februar und der 9. März: Jeweils fünf Frauen wurden an diesen Tagen im Kreißsaal des Uelzener Krankenhauses entbunden.
Im Jahr 2019 haben insgesamt 645 Mädchen und Jungen im Helios Klinikum Uelzen das Licht der Welt erblickt. Das Team der Geburtshilfe durfte sogar eine Entbindung mehr begleiten als noch im Jahr zuvor. „Wir freuen uns sehr über die seit Jahren steigenden Geburtenzahlen“, sagt Thomas Köster. Im Juli, dem geburtenreichsten Monat in 2019, half das Team insgesamt 74 Babys auf die Welt. „Es gab gleich mehrere Tage, an denen wir sechs Entbindungen in unseren Kreißsälen betreut haben“, erinnert sich Köster. Gleich zwei Elternpaare konnten sich im Februar über Zwillinge freuen.
Aufgrund des perinatologischen Schwerpunktes können Frauen im Helios Klinikum Uelzen ab der 32. und bei Zwillingen ab der 33. Schwangerschaftswoche entbinden. Auch Beckenendlagengeburten ohne Kaiserschnitt sind möglich. Zum Leistungsspektrum gehört außerdem die äußere Wendung bei Beckenendlage. Die von der diensthabenden Hebamme geleitete Geburt richtet sich nach den individuellen Wünschen der Mutter, die ihr Baby zum Beispiel auch in der Gebärwanne zur Welt bringen kann.
Sofern es die Belegung zulässt, können die Zimmer auf der Entbindungsstation des Helios Klinikums Uelzen auch als Familienzimmer genutzt werden, sodass auch der Vater bei Mutter und Baby übernachten kann. Nach der Entlassung sorgen das Storchentaxi, das die junge Familie kostenlos nach Hause bringt, sowie die Stillberatung durch eine zertifizierte Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) für einen guten Start in den neuen Alltag.
Immer am ersten Montag im Monat (außer an Feiertagen) lädt das Geburtshilfe-Team des Helios Klinikums Uelzen werdende Eltern zu einem Informationsabend rund um die Geburt ein. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. --- Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de