Suchen
Menü
Schließen

Ein Treffpunkt für Schwangere, stillende und nicht stillende Mütter

20 Jahre Stillcafé im Helios Klinikum Uelzen gefeiert.
20. Februar 2020
Welcher Mädchenname war im Jahr 2000 eigentlich am beliebtesten – Vanessa, Chantal oder Anna? Das war nur eine der zehn kniffeligen Fragen, die die Teilnehmerinnen beim Quiz anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Stillcafés im Helios Klinikum Uelzen beantworten mussten. Die Organisatorinnen hatten für die Feier, zu der rund 60 Mütter mit ihren Säuglingen und älteren Kindern kamen, ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das von einem Fotoshooting über Buttons zum selbst gestalten bis hin zu Stellwänden mit Erinnerungen aus den vergangenen 20 Jahren reichte.
„Als wir vor 20 Jahren das Stillcafé ins Leben gerufen haben, hätten wir uns nie träumen lassen, dass daraus einmal eine so lange und zugleich schöne Erfolgsgeschichte werden würde. Wir können heute zwar nicht mehr nachvollziehen, wie viele Mütter und deren Kinder wir in den vergangenen 20 Jahren betreut haben. Das Schönste für uns war aber immer, wenn wir erleben konnten, wie wir den Frauen bei ihren kleinen und größeren Problemen mit ihren Kindern weiterhelfen konnten“, sagte Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) Anke Marwede zur Begrüßung.
Klinikgeschäftsführer Dr. Osman Mersinli bedankte sich für das jahrzehntelange Engagement der Organisatorinnen und überreichte Marwede sowie Kinderkrankenschwester Lydia Härig, Krankenschwester Heidrun Zeppei, die bei der Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, und Manuela Tegtmeyer, die das Team seit einem halben Jahr verstärkt und als Krankenschwester auf der Entbindungsstation tätig ist, jeweils einen Blumenstrauß.
Das Stillcafé-Team lädt Schwangere, stillende und nicht stillende Mütter zweimal im Monat ins Helios Klinikum Uelzen ein. Immer am ersten Dienstag um 9:30 Uhr und am dritten Dienstag um 15:00 Uhr geben die Organisatorinnen Tipps, beantworten Fragen – nicht nur rund um das Stillen – und versuchen Sorgen zu nehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. ---                                                                                                                                                                           Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de
Ein Treffpunkt für Schwangere, stillende und nicht stillende Mütter