„Ich freue mich sehr, dass wir mit Herrn Dr. Wiehle einen Kollegen aus unseren eigenen Reihen für die vakante Leitungsposition gewinnen konnten, der zukünftig die Geschicke der Abteilung lenkt. Als erfahrener Elektrophysiologe wird er gemeinsam mit seinem ärztlichen Team und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Pflege- und Funktionsdienst einen Schwerpunkt auf interventionelle kardiologische Eingriffe legen“, sagt Dr. Olaf Kannt, Regionalgeschäftsführer Medizin der Helios Region Nord.
Dr. Frank Wiehle hat sein Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen absolviert und seine Facharztausbildung in Soltau, Lüneburg und Bad Bevensen durchlaufen. Der 53-Jährige ist seit 13 Jahren als Oberarzt am Helios Klinikum Uelzen tätig und hat 2013 die Position des Leitenden Oberarztes übernommen. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, besitzt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und hat die Leitung der Elektrophysiologie sowie des Herzkatheterlabors inne. Der neue Chefarzt lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie im Landkreis Uelzen.
Dr. Frank Wiehle: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, die ich nur gemeinsam mit meinem erfahrenen und aufeinander eingespielten Team bewältigen kann. Wir haben in unserer Abteilung die Möglichkeit, modernste diagnostische und therapeutische Verfahren einzusetzen und können die Behandlung immer individuell an den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand unserer Patientinnen und Patienten ausrichten.“ Ein wichtiger Schwerpunkt der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pulmologie liegt auf der Behandlung akuter und chronischer Herzkrankheiten sowie Erkrankungen des Gefäßsystems und der Lunge.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de