Suchen
Menü
Schließen

Tag der Pflege: Ein Dankeschön von den Amper-Kliniken

Sie sind für die Menschen da, die auf ihre Unterstützung angewiesen sind: die Pflegekräfte. Am Internationalen Tag der Pflege setzte die Klinikleitung ein Zeichen der Wertschätzung. Bei einem Rundgang durch die Amper-Kliniken überreichte sie den Kolleginnen und Kollegen persönlich ein Geschenk.
12. Mai 2022

Mehr als 500 Pflegekräfte kümmern sich in den Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf 365 Tage im Jahr um das Wohl der Patientinnen und Patienten. Den Internationalen Tag der Pflege nahm die gesamte Klinikleitung zum Anlass, um sich für den herausragenden Einsatz mit einem kleinen Geschenk zu bedanken.

„Ob auf den Stationen, im OP oder in der Notaufnahme – was unsere Beschäftigten an den beiden Standorten leisten, verdient höchste Anerkennung, besonders in den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie“, sagt Marc Bernstädt. „So international wie der Tag der Pflege sind auch die Pflegeteams in unseren Häusern. Wir schätzen diese Vielfalt sehr“, so der Klinikgeschäftsführer.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld
Pflegedirektor Martin Endres ist stolz auf seine Mannschaft: „Unsere Pflegekräfte arbeiten mit viel Empathie und großem Engagement und sichern so die hohe Qualität unserer Patientenversorgung.“ Er baut aktuell sein Team weiter aus: „Wir suchen Verstärkung und eröffnen Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen neue Chancen und Möglichkeiten in den Gesundheitsberufen.“ Neben einer attraktiven Vergütung nach dem TVöD-K bieten die Amper-Kliniken flexible Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine kostenlose Mitgliedschaft im hauseigenen Fitnessstudio und viele weitere Extras an. Endres, der nach dem Abitur selbst eine Ausbildung zum Pfleger gemacht hat, kennt den Job von der Pike auf: „Es ist eine herausfordernde Aufgabe mit viel Eigenverantwortung. Von den Patientinnen und Patienten bekommt man sehr viel Dankbarkeit zurück.“ 

Der Ärztliche Direktor Professor Dr. Hjalmar Hagedorn freut sich auf neue Kolleginnen und Kollegen in der Pflege: „Als Schwerpunktversorger mit 17 Fachabteilungen bieten wir vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Eine vertrauensvolle enge Zusammenarbeit zwischen Pflege und Ärzteschaft liegt uns ganz besonders am Herzen.“

Der Internationale Tag der Pflege findet jedes Jahr am 12. Mai statt. Er erinnert an den Geburtstag der Begründerin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, und soll auf den hohen Stellenwert der Pflege im Gesundheitsbereich aufmerksam machen. 
 

Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patient:innen, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patient:innen. Weitere rund 36.000 Patient:innen werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitenden der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 17 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.


Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
 

Tag der Pflege: Ein Dankeschön von den Amper-Kliniken