Suchen
Menü
Schließen

Ostereier: Wichtige Proteinquelle oder Cholesterinbombe?

Sie sind gefärbt, bemalt oder marmoriert und bald in vielen Körben zu finden: die Ostereier. An den Feiertagen essen die Bundesbürger im Schnitt deutlich mehr von ihnen als sonst. Aber wie gesund sind Eier? Elisabeth Grois, Ernährungsberaterin am Helios Amper-Klinikum Dachau, klärt auf.
11. April 2022

Osterzeit ist Eierzeit – und deswegen kommt rund um die Feiertage nicht nur das Schokoladenei, sondern auch das Hühnerei vermehrt auf den Tisch. Doch wie gesund sind Hühnereier? Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass jeder Bundesbürger im Jahr knapp 238 Eier isst. Und das ist auch gut so: „Durch seinen hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen ist das Ei als Bestandteil einer gesunden Ernährung wichtig“, sagt Elisabeth Grois, Ernährungsberaterin am Helios Amper-Klinikum Dachau. „Eier enthalten Eiweiße, Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Zink sowie die Vitamine A, D, E und K.“ Doch einige Menschen verzichten bewusst auf das Frühstücksei oder schränken den Verzehr ein. Eier haben den Ruf, den Cholesterinspiegel im Blut steigen zu lassen. Dies wiederum fördert die Arterienverkalkung und folglich auch das Risiko einer Herzerkrankung. 

Eier enthalten viel Cholesterin – aber das ist nicht schlimm
Ernährungsberaterin Grois klärt auf: „Es ist richtig: Eier enthalten viel Cholesterin. Und zu viel davon belastet das Herz und die Gefäße.“ Was viele jedoch nicht wissen: „Eier wirken sich kaum auf den Cholesterinspiegel aus.“ Cholesterin zählt zu den lebensnotwendigen Stoffen für den menschlichen Körper, der Organismus produziert ihn selbst. Gelangt dieser Stoff beispielsweise durch ein üppiges Osterfrühstück in den Organismus, vermeiden gleich zwei Sicherheitsmechanismen ein Überangebot: Zum einen drosselt der Körper die Eigenproduktion, zum anderen ist die Cholesterinaufnahme über den Darm begrenzt und der Körper scheidet überflüssiges Cholesterin wieder aus. 

Einige Menschen können aufgrund einer veranlagungsbedingten Stoffwechselstörung den Cholesterinspiegel nur schlecht regulieren. Elisabeth Grois rät: „Aufpassen beim Verzehr von Eiern sollte man bei Gefäßverkalkungen, bestimmten Herzerkrankungen, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen. Betroffene sollten tatsächlich nur zwei bis drei Eier pro Woche verzehren. Für alle anderen gilt: Über Ostern mal ein paar mehr Eier zu essen, ist nicht schlimm.“

Wer darüber hinaus noch aktiv den Frühling für die Gesundheit nutzen möchte, macht am besten einen Osterspaziergang: „Generell gilt, ein Ausdauertraining ist gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Hierzu reichen schon täglich 30 Minuten sehr zügiges Gehen“, so die Expertin. „Zudem senkt regelmäßige körperliche Bewegung das LDL-Cholesterin und hebt das HDL-Cholesterin an. Letzteres hat eine schützende Funktion, nur das erhöhte LDL-Cholesterin steht im Zusammenhang mit Herzerkrankungen.“


Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patient:innen, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patient:innen. Weitere rund 36.000 Patient:innen werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitenden der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 17 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.


Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
 

Pink tulip with pink eggs nest on a gray background. Easter greetings card.