Ein neuer Jahrgang zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann startet am Bildungszentrum Dachau/München: Insgesamt 26 Auszubildende haben sich für diesen Berufsweg entschieden. Vor ihnen liegen drei Jahre mit 2.100 theoretischen und 2.500 praktischen Unterrichtsstunden. „Ich freue mich sehr über den neuen Pflegenachwuchs“, sagt Gertraud Markus, Schulleiterin des Bildungszentrums. „Wir werden den Schülerinnen und Schülern innerhalb der Ausbildung das notwendige Wissen vermitteln, um sie optimal auf ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten.“ Der theoretische Unterricht findet am Bildungszentrum statt, ihre praktischen Stunden absolvieren die angehenden Pflegefachkräfte in den Helios Kliniken Oberbayern. Von den 26 Auszubildenden werden zehn auf den Stationen der Helios Kliniken in München Pasing und Perlach eingesetzt, 16 von ihnen in den Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf.
Pflegewissen vom Säugling bis zum Senior
Die Auszubildenden lernen, wie sie Menschen aller Altersstufen selbstständig und ganzheitlich pflegen. Mit dem aktuellen Jahrgang startet am Bildungszentrum die dritte Generation Azubis in der generalistischen Ausbildung. Hier wurden die bisherigen Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gebündelt. Absolventen erhalten auf diese Weise bessere berufliche Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, eine höhere Flexibilität in der Jobwahl und eine EU-weite Anerkennung des Abschlusses. „Wer die Ausbildung erfolgreich beendet, hat einen Beruf mit sicherer Perspektive“, so Schulleiterin Markus.
Bewerbungen für 2023 ab November möglich
Interessierte Schulabgänger oder Quereinsteiger können sich ab November für den nächsten Jahrgang im September 2023 bewerben. Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Neben der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs sind das erreichte 16. Lebensjahr und die Mittlere Reife erforderlich. Mittelschulabsolventen können die Ausbildung nur mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren antreten.
Die vier Helios Kliniken in Oberbayern an den Standorten München, Dachau und Markt Indersdorf sind akademische Lehrkrankenhäuser der Ludwig-Maximilians-Universität München und verfügen zusammen über 49 Fachabteilungen und 1.088 Betten. Jedes Jahr vertrauen rund 42.000 stationäre Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise der mehr als 2.500 Beschäftigten. Rund 83.000 Menschen werden darüber hinaus ambulant behandelt.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Marten Deseyve
Pressesprecher, Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (089) 8892-2432
E-Mail: marten.deseyve@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Ausbildung_Pflegefachkraft_2022.pdf
Pressebild_Ausbildungsstart_Pflegefachkraft.jpg