Betten schleppen für den guten Zweck: In einer sechsstündigen Aktion wurde ein Großtransporter mit Hilfsgütern beladen, der sich bereits auf dem Weg nach Beirut befindet. Der Megatrailer mit medizinischen Gütern aus verschiedenen Krankenhäusern Deutschlands fährt zum Rafik Hariri University Hospital. Das öffentliche Krankenhaus steht besonders sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Menschen ohne Krankenversicherung, Geflüchteten oder Migranten offen. Die Hilfsaktion wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.
Hilfe für Krankenhaus in Beirut
Die Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf spendeten 24 Klinikbetten und 39 Matratzen, die beiden Helios Kliniken in München 15 Betten. In dem Hilfstransporter befinden sich auch medizinische Güter von anderen deutschen Krankenhäusern, darunter ein Beatmungsgerät, 25.000 FFP2-Masken und ein Tomograph. Die von Helios gespendeten Krankenhausbetten sind voll funktionstüchtig, erfüllen aber nicht mehr die deutschen Standards. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Betten und Matratzen sinnvoll weiterverwendet werden. Dem Spendenaufruf haben wir deshalb sofort zugestimmt“, sagt der Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken Oberbayern, Florian Aschbrenner.
Die Hilfsorganisation Aid Pioneers e.V. unterstützt seit 2020 Menschen in Krisengebieten wie dem Libanon oder in Sierra Leone. Sie organisiert pragmatische Logistiklösungen, um Hilfsgüter möglichst rasch in die betroffenen Gebiete zu transportieren.
Die vier Helios Kliniken in Oberbayern an den Standorten München, Dachau und Markt Indersdorf sind akademische Lehrkrankenhäuser der Ludwig-Maximilians-Universität München und verfügen zusammen über 48 Fachabteilungen und 1.088 Betten. Jedes Jahr vertrauen rund 42.700 stationäre Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise der knapp 2.500 Beschäftigten. Rund 78.700 Menschen werden darüber hinaus ambulant behandelt.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Pia Ott
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Libanon-Betten.pdf
Pressebild_Spendentransport_Libanon.JPG