Martin Endres verstärkt die Klinikleitung der Amper Kliniken AG zum 1. März dieses Jahres. Der 36-Jährige arbeitete zuletzt als Pflegedirektor der Vamed Klinik und der Vamed Rehakliniken Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen. „Mit Martin Endres konnten wir einen engagierten Kollegen für unsere beiden Kliniken gewinnen, der große Erfahrung in der Personalführung und im Pflege- und Qualitätsmanagement mitbringt“, sagt Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner. „Ich heiße Herrn Endres im Namen der gesamten Klinikleitung herzlich willkommen und wünsche ihm einen erfolgreichen Start.“
Erfahrung in der Personalgewinnung für die Pflege
„Ich freue mich sehr darauf, mich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in Dachau und Indersdorf für eine bestmögliche Patientenversorgung einzusetzen“, so Endres. Der neue Pflegedirektor leitete zuvor viereinhalb Jahre lang den Pflegedienst in der Vamed Klinik in Bad Berleburg, vor zwei Jahren übernahm er diese Aufgabe zusätzlich auch für die dortige Rehaklinik. In den vergangenen Jahren hat er die Personalgewinnung in der Pflege, große Baumaßnahmen und Umzüge sowie Projekte zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit vorangetrieben. „Die Pflege steht – nicht nur seit der Corona-Pandemie – vor großen Herausforderungen. Diese möchte ich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen angehen“, so Endres. „Ihre Zufriedenheit liegt mir besonders am Herzen. Für sie wollen wir ein attraktiver Arbeitgeber sein. Im Fokus meiner künftigen Arbeit steht für mich auch die Gewinnung von neuen Pflegefachkräften.“ Er ist künftig für rund 600 Beschäftigte aus der Pflege und dem Funktionsdienst zuständig, zum Funktionsdienst zählen zum Beispiel Fachkräfte aus dem OP, der Anästhesie oder der Nothilfe.
Martin Endres ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger. Nach seinem Studium des Pflege- und Gesundheitsmanagements mit einem Praxissemester am Universitätsklinikum Würzburg war er zweieinhalb Jahre als Pflegebereichsleitung und im Qualitätsmanagement tätig. Nach einem zweijährigen Traineeprogramm bei Helios übernahm der gebürtige Unterfranke 2016 die Position des Pflegedirektors in Bad Berleburg.
Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 15 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Neuer_Pflegedirektor.pdf
Pressebild_Neuer_Pflegedirektor_Martin_Endres.jpg