Im Mittelpunkt der im Januar dieses Jahres gestarteten Aktion „Wir sind das Helios Amper-Klinikum Dachau“ stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ob Physiotherapeut, Assistentin, Pflegefachkraft oder Oberärztin – auch das zweite Motiv zeigt Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen. Eines verbindet sie alle: Sie geben täglich ihr Bestes, damit die Abläufe im Klinikum reibungslos funktionieren. „Wir bekommen immer noch Anfragen von Kolleginnen und Kollegen, die Gesicht für unsere Kampagne zeigen möchten“, berichtet Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner. „Diese positive Resonanz freut uns sehr.“
Die Kollegen als zweite Familie
Eines der Gesichter auf dem zweiten Motiv ist Tonka Reischl. Sie ist schon seit 29 Jahren für das Amper-Klinikum im Einsatz. Gestartet als Mitarbeiterin in der Küche, hat sie bereits verschiedene Abteilungen des Krankenhauses durchlaufen – von der Reinigungskraft im OP zur Leiterin der Reinigung bis hin zur Stationshilfe in der Physiotherapie. 2018 war ein einschneidendes Jahr: Sie erhielt die Diagnose Brustkrebs. „Ich bin dem Klinikum und meinen Kolleginnen und Kollegen bis heute unglaublich dankbar für die Unterstützung und das Verständnis, das sie mir in dieser schweren Zeit entgegenbracht haben“, so Reischl. „Ich konnte mich mit all meinen Ängsten, Sorgen und Problemen jederzeit an mein Team wenden – das ist wie eine zweite Familie für mich.“ Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit fühlt sich die gebürtige Kroatin eng mit dem Amper-Klinikum verbunden. „Zehn Jahre Arbeit habe ich noch vor mir – diese Zeit verbringe ich natürlich hier“, so Tonka Reischl. „Und danach werde ich Grüne Dame“, fügt sie lächelnd hinzu. Die Grünen Damen und Herren sind ehrenamtliche Helfer in den Amper-Kliniken und feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum.
Mutter-Tochter-Gespann leitet den Service
Für Ceylan Heta sind ihre Kollegen nicht nur eine zweite Familie – ihre Mutter Sultan Heta ist sogar ihre Chefin. 2017 hat sie im Service des Amper-Klinikums begonnen, wo sie für die Speisenversorgung der Patienten zuständig ist. Im vergangenen Jahr wurde sie zur stellvertretenden Leiterin befördert. Als Leiterin und stellvertretende Leiterin Service führen die beiden erfolgreich eine Mannschaft von rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Aus dem Service-Team erhält das leitende Mutter-Tochter-Gespann positive Rückmeldungen. So wird Ceylan Heta von vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen gerne „Heta Junior“ genannt. „Bei der Kampagne war ich sofort dabei“, so Heta. „Für das Klinikum, mein Team und vor allem stellvertretend für meine Familie zeige ich gerne Gesicht.“
Anzeigen und Plakate im Landkreis Dachau
Insgesamt sind 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem zweiten Anzeigenmotiv abgebildet, das in Lokalzeitungen geschaltet wird. Flankiert wird die Aktion von Plakaten, die derzeit an S-Bahn-Stationen, Parkplätzen und Bahnhöfen zu sehen sind. Unter dem Hashtag #wirzeigengesicht wird die Kampagne parallel online und auf den Social-Media-Kanälen der Amper-Kliniken auf Facebook und Instagram begleitet.
Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 15 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Pia Ott
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Kampagne_Motiv_2_Amper-Kliniken.pdf
Pressebild_Kampagne_Reischl.jpg