Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen des Wundnetzwerks Pforzheim/Enzkreis wollen wir Ihnen die Möglichkeit der Mitbehandlung/Begutachtung von Patienten mit chronischen Wunden anbieten.
Thilo Bode
Leitender Arzt Zentrale Notaufnahme
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen des Wundnetzwerks Pforzheim/Enzkreis wollen wir Ihnen die Möglichkeit der Mitbehandlung/Begutachtung von Patienten mit chronischen Wunden anbieten.
Thilo Bode
Leitender Arzt Zentrale NotaufnahmeDiese Patienten können in unseren Netzwerk-Praxen und im Helios Klinikum Pforzheim vorgestellt werden. Wir bitten um kurze telefonische/schriftliche Terminvereinbarung.
Die Vorstellung in den Netzwerkpraxen und nachrangig in der Wundsprechstunde des Helios Klinikums ist für diejenigen Patienten zu empfehlen, deren Wunde nach sechs Wochen trotz fachgerechter Wundversorgung noch keine deutliche Abheilungstendenz zeigt.
Über 4 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer chronischen Wunde. Aufgrund des demografischen Wandels werden in den nächsten Jahren hier noch mehr Patienten auf die Gesellschaft zukommen.
Für die Betroffenen bedeutet ihre Erkrankung oft eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität und ebenso die Einschränkung des sozialen Umfeldes.
Unser Netzwerk
Das Wundnetz Pforzheim-Enzkreis wurde 2013 von Chirurgen aus dem niedergelassenen und stationären Bereich gegründet. Um die Interdisziplinarität zu erreichen wurden nach und nach Partner aus dem hausärztlichen- und fachärztlichen Bereich hinzugewonnen. Dasselbe gilt auch für den pflegerischen Bereich wo Pflegedienste, Pflegeheime, Podologen, Sanitätshäuser Mitglied im Wundnetz wurden.
Mit der Netzwerkarbeit wollen wir die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden verbessern.
In Deutschland gibt es keine spezielle Facharztdisziplin für chronische Wunden, diese benötigen jedoch Kenntnisse aus vielen Fachdisziplinen daher ist es unser bestreben die Zusammenarbeit ALLER, die an der Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden beteiligt sind zu koordinieren.
Dazu haben wir uns einheitliche Leitlinien geschaffen und ein Netzwerk zum einfacheren und strukturierten Zusammenarbeiten aufgebaut.
Ziele
Ziel ist die Förderung der interprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Diagnostik, Therapie und Pflege von Patienten mit chronischen Wunden, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Dazu wird die Behandlung auf die Erfahrung und die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modernen Wundversorgung ausgerichtet. Dies setzt Standards voraus, die allgemeingültig und anerkannt sind und zu deren Anwendung sich die Mitglieder verpflichten.
Dr. med. univ. Hans-Joachim Eberhard
Dr. med. Manuel Olivieri
Habermehlstr. 8
75172 Pforzheim
Telefon: 07231 - 78005-0
Telefax: 07231 - 78005-29
E-Mail: info@dreo.de
*Überweisung erbeten
Hier geht es zur Webseite.
Chirurgische Praxis Dr. med. Larissa Birk
D-Ärztin (Arbeits- und Schulunfälle) Praxis im Löwenhaus
Bleichstr. 27
75173 Pforzheim
Tel.: 07231-27338
Fax: 07231-601279
*Überweisung erbeten
Hier geht es zur Webseite
Dr. Ralf Bickel
Simmlerstraße 3
75172 Pforzheim
Telefon: 07231 - 451111
Fax: 07231 - 466410
E-Mail: Praxis.Dr.Bickel@web.de
Internet: www.diabetes-pforzheim.de
Gemeinschaftspraxis
Dr. Klaus Keller/Dr. Eva Henrichs
Schulstr. 1
75228 Ispringen
Telefon Praxis: 07231 - 89110
Mobil: 0177 - 89110 01
Hier geht es zur Webseite.