Ein unfreiwilliger Urinverlust wird als Urininkontinenz bezeichnet. Dabei unterscheidet man zwei Arten:
- Die Belastungsinkontinenz, welche häufig nach Geburten oder Operationen (z.B. der Prostataentfernung) auftritt, und mit Urinverlust beim Laufen, Aufstehen oder Husten und Niesen einhergeht.
- Die überaktive Blase mit Dranginkontinenz, welche mit einem sehr starken überfallsartigen und nicht zu stoppenden Urindrang verbunden ist.
Unsere Abteilung bietet ihnen ein umfangreiches Diagnostik- und Therapieangebot der weiblichen und männlichen Harninkontinenz. Wir beraten sie diskret und persönlich bei allen Beschwerden rund um das Thema des unfreiwilligen Urinverlustes.