Unsere klinischen Studien im Überblick

Studien des Pankreaszentrums

Wir möchten die Behandlung von Pankreaskarzinomen weiter verbessern. Darum führen wir klinische Studien durch, an der Sie als Patient oder Patientin auf Wunsch und nach Überprüfung Ihrer Studientauglichkeit durch unsere Ärzte teilnehmen können.

Die Durchführung nationaler und internationaler klinischer Studien gilt als Qualitätskriterium eines zertifizierten Pankreaszentrums. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Studienkoordinatorin Dr. Lara Vogel. 

Kontakt

Dr. Lara Vogel

Studienkoordinatorin

T (08131) 76-67411

Aktuelle Studien

DISPACT-2

Distale Pankreatektomie – eine randomisiert kontrollierte Studie zum Vergleich der minimal invasiven mit der offenen Resektion

Zielgruppe Patienten mit gutartigen oder bösartigen Veränderungen des Pankreaskörpers oder -schwanzes, welche eine distale Pankreatektomie erfordern, wobei sowohl die offene als auch die minimalinvasive Prozedur angeraten ist.
   
Studienziel Mögliche Unterschiede von klinischer und onkologischer Wirksamkeit, Sicherheit, Lebensqualität und Kosten der beiden Operationsmethoden zu evaluieren
   
Studienleitung Dr. med. Rosa Klotz
Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-Chirurgie | Universitätsklinikum Heidelberg
   
Registrierung DRKS00014011

Studien in Vorbereitung

derzeit keine Studie

Studien im Follow-up

derzeit keine Studie

Beendete Studien

PANDA

Pankreatoduodenektomie mit oder ohne prophylaktischem Ligamentum teres hepatis Umschlag um den Arteria gastroduodenalis-Stumpf zur Vermeidung einer Pankreatektomieblutung

Registrierung ClinicalTrials.gov Id. NCT02588066
   
Publikation im British Journal of Surgery Br J Surg. 2021 Dec 17;109(1):37-45

HEAT

Eine randomisierte, zweiarmige, offene Studie zur adjuvanten Therapie bei Patienten mit R0/R1 reseziertem Pankreaskarzinom mit Gemcitabin vs. Gemcitabin plus Cisplatin in Kombination mit regionaler Hyperthermie.

Registrierung EudraCT-Nr. 2008-004802-14
   
Publikation im British Journal of Surgery in Vorbereitung