Bitte beachten Sie unsere Besuchszeit von 14 bis 20 Uhr

Trau dich trauern - Trauerbegleitung für Alt und Jung

Trau dich trauern - Trauerbegleitung für Alt und Jung

Zu unserem Verständnis einer umfassenden Unterstützung von Angehörigen, Familien und Freunden gehört auch das Angebot der Trauerbegleitung.

Trauern heißt so vieles

Wenn ein Mensch stirbt, der in unserem Leben wichtig war, dann reagieren wir mit unterschiedlichsten Gefühlen. Gefühle wie Panik, Wut, Angst, Leere, Hilflosigkeit, Traurigkeit, Schuld, Schock, Müdigkeit, Ärger, Freudlosigkeit, Neid, Antriebslosigkeit, Ohnmacht oder auch Gleichgültigkeit gehören dazu. Wie und was jemand fühlt, ist die jeweils ureigene Art, auf Verlust zu reagieren. Trauerreaktionen erscheinen manchmal widersprüchlich und können Betroffene verunsichern. All diese Gefühle haben ihre Berechtigung und sind eine natürliche Reaktion auf den Verlust. Im Trauerprozess pendeln wir hin und her zwischen der Beschäftigung mit der Vergangenheit und dem Blick auf Zukünftiges.

Wir können den Verlust für Sie nicht weniger schmerzhaft machen, aber wir können Sie begleiten, für Sie da sein, zuhören und Sie mit Menschen in ähnlicher Situation zusammenbringen

Unsere Angebote sind:

  • Gesprächskreis für Trauernde
  • Gruppen für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Elternteile
  • Progressive Muskelentspannung für Menschen in Krisen, Leid und Trauer
  • Einzelgespräche

Alle unsere Angebote sind für Sie kostenlos. Gerne informieren wir Sie bei Nachfrage über aktuelle Termine und Angebote.

Was ist Trauer?

Trauern heißt so vieles. Häufig entsteht ein Gefühlschaos, das bei jedem unterschiedlich ist.

Gesprächskreis

Die Begegnung und der Austausch mit Menschen, die sich in der gleichen schmerzlichen Situation befinden, kann als Stütze empfunden werden. In unserem offenen Angebot haben Betroffene die Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre über Gedanken und Gefühle auszutauschen. Erfahrene Mitarbeiter*innen begleiten die Treffen und sind jederzeit für Sie ansprechbar. Der Gesprächskreis findet einmal monatlich statt.

Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Eltern

Sind Kinder und Jugendliche von dem Tod eines nahestehenden Menschen betroffen, bieten wir eine familienorientierte Beratung und Trauerbegleitung an. In getrennten Gruppen für Kinder/Jugendliche und ihre Elternteile erhalten Familien die Möglichkeit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und mit anderen, die Ähnliches erlebt haben, in Kontakt zu kommen. Wir möchten Sie ermutigen, sich auf den Trauerprozess einzulassen und unterstützen die Orientierung in der neuen Lebenssituation.  Pro Gruppe finden je sechs Terminen statt. Wir können pro Jahr mehrere Gruppen anbieten. Sprechen Sie uns gerne an. 

Auf Wunsch können auch Einzelkontakte stattfinden. Gerne unterstützen wir betroffene Elternteile, damit sie für den notwendigen Halt im Familiensystem sorgen können.

Anschließend laden wir alle Teilnehmenden viermal im Jahr zu Familientreffen ein, um in Kontakt zu bleiben.

Online-Elterngruppe für Trauernde mit Kindern

Monatlich bieten wir trauernden Eltern die Möglichkeit, sich in einer geleiteten Online-Gruppe auszutauschen. Hier ist Raum für Begegnung mit Gleichbetroffenen, Erlebnisse können reflektiert werden und es geht darum, Wege im Umgang mit der neuen Familiensituation zu finden.

Um an der Online-Elterngruppe teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse Franziska.Roeseberg@helios-gesundheit.de an. Der Zoom-Link zur kostenfreien Teilnahme wird nach der Anmeldung per E-Mail verschickt.

Die Online-Elterngruppe findet monatlich mittwochs von 20:30 bis 22:00 Uhr statt.

Termine 2023:
31.Mai | 28. Juni | 26. Juli | 23.August | 20. September | 25. Oktober | 29. November | 20. Dezember

Leitung: Dr. Franziska Röseberg, Diplom-Psychologin,Trauerbegleiterin (BVT)
Telefonische Rückfragen unter 0228 6481 1154 8

Progressive Muskelentspannung

Die Trauer um einen nahestehenden Menschen ergreift Hinterbliebene seelisch wie körperlich. Neben der seelischen Not erleben Trauernde häufig auch körperliche Reaktionen wie Schlafstörungen, Herzrasen, Müdigkeit oder ein lähmendes Gefühl. Die Progressive Muskelentspannung (PME) kann diesen Reaktionen auf beiden Ebenen begegnen.

Wie eine „Reise durch den Körper“ erfolgt bei der PME eine schrittweise An- und Entspannung von bestimmten Muskelgruppen. Begleitet werden die Übungen durch bewusste Atmung und Ansagen der Kursleiterin. Regelmäßige PME fördert die Wahrnehmung für Anspannungszustände und kann so langfristig helfen, diese zu erkennen und häufig zu lösen.

Gerne können Sie sich bei uns nach den aktuellen Terminen erkundigen. Zuletzt fanden Kurse auch online statt.

Einzelgespräche

Manchmal braucht es eine persönliche Beratung, um die vielfältigen Fragen und Anliegen zu besprechen. Diese Gespräche können jederzeit individuell vereinbart werden.

Ihr Kontakt zu uns

Sprechen Sie uns gerne an.

Trauerbegleitung

Kontakt

E-Mail E-Mail senden
Telefon 0228 6481-13875