Die Diagnose einer Erkrankung und deren Behandlung werfen oft Fragen auf. Was kommt auf mich zu? Wie kann ich damit umgehen? Was bedeutet das für die Zukunft?
Häufig erleben Menschen insbesondere im Zusammenhang mit Krankheit starke Gefühle, z. B. Unsicherheit, Sorgen, Ängste, das Gefühl der Hilfslosigkeit, aber auch Wut und Trauer. Manchmal verändern sich Rollen und familiäre Beziehungen vor dem Hintergrund einer länger anhaltenden Belastung.
Das Team des psychologischen Dienstes bietet Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen Raum und Zeit für psychologische Gespräche Ziel ist es, neben den körperlichen auch die psychischen Belastungen in den Blick nehmen und sich hilfreiche Strategien im Umgang mit der Erkrankung bewusst zu machen oder zu erarbeiten. Es geht um die Stärkung des seelischen Wohlbefindens, der psychischen Stabilität und Lebensqualität und um persönliche Entwicklung.