Bei einem einfachen Bruch, bei dem die Knochen nicht verschoben sind, kann ein Gips oder eine Schiene ausreichen, um die Bruchstelle in Ruhe heilen zu lassen. Bei komplizierteren Brüchen hingegen müssen die Bruchstellen in einem operativen Eingriff miteinander verbunden werden. Bei diesen Eingriffen setzen wir sehr moderne Implantate ein, die überwiegend aus Titan bestehen. Mit Metallplatten oder Nägeln wird der gebrochene Knochen fixiert.
Versorgung von Frakturen an Armen, Beinen, Becken und Brustkorb

Für die Behandlung eines Knochenbruchs nach einem Unfall finden steht bei uns ein erfahrenes Team von Unfallchirurgen bereit. Mit modernen Methoden sorgen wir dafür, dass der Bruch möglichst zügig gut verheilt und Sie schnell wieder mobil sind.
Nicht zuletzt kann eine Fraktur eines Knochens auch immer weitere Verletzungen mit sich bringen. Gefäße, Sehnen und Muskeln können mitverletzt werden, bei Knochenbrüchen im Brustkorb können innere Organe in Mitleidenschaft gezogen werden. Das Team der Klinik für Chirurgie besteht aus erfahrenen Spezialisten verschiedener Facharztrichtungen, so dass alle eventuell auftretenden Begleitverletzungen ebenfalls kompetent versorgt werden.