Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig
Je nach Stadium der Erkrankung bei der Diagnose werden nach der Operation (und eventuellen Begleittherapien) in regelmäßigen Abständen Nachsorge-Untersuchungen durchgeführt. Die Dauer dieser Nachsorge dauert zwischen einem halben und fünf Jahren. Das Krankheitsstadium entscheidet darüber, welche Untersuchungen gemacht werden - Darmspiegelung, Ultraschall-, Röntgen- oder weitere Diagnostiken kommen zum Einsatz. Ziel dieser Nachsorgeuntersuchungen ist es, möglichst früh eventuell auftretende Folgeerkrankungen zu erkennen und so ebenfalls frühzeitig eine erneute Therapie zu beginnen.