Bitte beachten Sie unsere Besuchszeit von 14 bis 20 Uhr
Adipositas

Was ist Adipositas?

Adipositas - Was ist das?

Mehr als jeder zweite Erwachsene in Deutschland ist übergewichtig - ein oft unterschätztes Risiko für die Gesundheit. Denn Adipositas ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Starkes Übergewicht zieht beispielsweise Krankheiten wie Bluthochdruck, Schlafapnoe, Herzkreislauferkrankung und Diabetes nach sich und wirkt sich auch auf die Psyche und das Selbstbild aus. Eine dauerhafte Gewichtsabnahme kann den Verlauf dieser chronischen Krankheiten positiv beeinflussen. 

Ursachen für Adipositas

Es kann viele Gründe für starkes Übergewicht geben. Neben einem ungesunden Essverhalten und mangelnder Bewegung können auch Stoffwechselprozesse und genetische Ursachen wesentlich für Entwicklung der Erkrankung sein. Wie man Übergewicht bekämpft, ist eigentlich kein Geheimnis. Doch mit der wachsenden Erkenntnis über Stoffwechselprozesse und genetische Bedingungen wird klar, dass die allgemeine Empfehlung „weniger zu essen und sich mehr zu bewegen“ nicht die einzige Lösung sein kann. Es bedarf einer individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmte Therapie. Das ist unser Anspruch im Helios Klinikum Bonn/Rhein Sieg. 

Der BMI bei Erwachsenen

Kategorie BMI Risiko einer Begleiterkrankung
Untergewicht < 18 niedrig
Normalgewicht 18–24,9 durchschnittlich
Übergewicht 25–29,9 gering erhöht
Adipositas Grad I 30–34,9 erhöht
Adipostas Grad II 35–39,9 hoch
Adipositas Grad III ≥ 40 sehr hoch

BMI "Body Mass Index"

Der Body Mass Index (BMI) misst das Körpergewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern geteilt. 

Mit Roboter-Hilfe in ein leichteres Leben

Birke Nobbe wog 119kg. Für ein leichteres Leben kam sie in die Adipositas-Ambulanz am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Dort wurde sie als erste Adipositas-Patientin mithilfe eines OP-Roboters operiert.